Radioaktive Paste gegen weißen Hautkrebs?
Auf dem Deutschen Hautkrebskongress in Hannover gab es dazu eine Sitzung und auch Radioeins vom RBB hat bereits darüber berichtet: Mit einer lokal aufgetragenen radioaktiven Paste können bestimmte Formen...
Neues Infoportal Hautkrebs bietet gesicherte und aktuelle Inhalte
Endlich online: Das Infoportal Hautkrebs wurde gemeinsam mit Betroffenen, Mediziner:innen und Personen aus der Gesundheitswissenschaft entwickelt. Alle Artikel im Infoportal Hautkrebs werden von medizinischen Fachleuten verfasst und nach dem...
Neues vom ASCO, dem Amerikanischen Krebskongress zum Hautkrebs
Auf dem diesjährigen Amerikanischen Krebskongress ASCO, dem größten seiner Art weltweit, gab es einige moderate Erfolge im Kampf gegen das Melanom zu vermelden. Prof. Dr. Christoffer Gebhardt (Hamburg) erklärt...
Studie bestätigt Wirksamkeit von adjuvanter Immuntherapie
Patient*innen mit malignem Melanom im Stadium III, bei denen ein hohes Risiko für eine Rückkehr des Tumors besteht, können davon profitieren, wenn sie nach der Operation mit einer unterstützenden, sogenannten adjuvanten...
Endlich veröffentlicht: Neue Patientenleitlinie Melanom
Eine Neufassung der Patientenleitlinie Melanom war dringend nötig, da die Fassung von 2014 noch sehr veraltete Informationen enthielt. Die Behandlungsmöglichkeiten beim schwarzen Hautkrebs haben sich aber radikal verändert. Nun...
NVKH gibt Infos und Entscheidungshilfe zur adjuvanten Melanomtherapie heraus
In einer gerade erschienenen Broschüre „Adjuvante Therapie beim Melanom – Nach der Operation: Wie geht es weiter“ und einer Klappkarte mit Kurzinfos und Grafiken hat die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs...
Neue Leitlinie zur Aktinischen Keratose und zum Plattenepithelkarzinom
Ganz neu ist eine S3-Leitlinie zur Aktinischen Keratose (AK) und zum Plattenepithelkarzinom (PEK) der Haut erschienen. Ärztliche Leitlinien zu Krebsbehandlung sollen Orientierung bei der Behandlung geben. Die Leitlinie zur...
Patienten-Leitlinie zu Nebenwirkungen der Immuntherapie von ESMO
Immuntherapien nutzen die körpereigene Immunantwort gegen Krebs. Was wirksam gegen Tumore ist, kann aber zugleich auch schwere Nebenwirkungen haben. Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) hat deshalb eine...
Neue adjuvante Therapien für Melanom im Stadium III zugelassen
Bisher erhalten Melanompatienten im Stadium III bestimmte neuere Therapien nur im Rahmen von klinischen Studien. Die EMA beurteilt und überwacht Arzneimittel. Sie hat nun grünes Licht für die Verordnung...
Neu erschienen: Aktualisierte Leitlinie zum Malignen Melanom
Die S3-Leitlinie Malignes Melanom ist nach zwei Jahren aktualisiert worden und auf den Seiten des „Leitlinienprogramms Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft abrufbar. Auch Selbsthilfevertreter vom HKND waren am Prozess beteiligt....
Mangelernährung bei Krebs – ein unterschätztes Problem
Viele Patienten fragen sich, wie man sich bei Krebs richtig ernährt. Dass aber eine regelrechte Mangelernährung bei Krebs ein Problem ist, sogar zu Todesfällen führt, darüber berichtete das ARD-Magazin...
Immuntherapie – Hoffnung bei Hautkrebs
Laura Kuhn und Jan Bauer sind Hautkrebspatienten mit Metastasen im Körper, die nicht alle herausoperiert werden können. Eine Reportage von 2015, die zwar schon älter ist, aber gut beschreibt,...
TV-Tipp: Lymphödeme und was man dagegen tun kann
„Wächterlymphknoten“, „Lymphödem“ und „Lymphdrainage“ sind Stichworte, die Krebspatienten oft zu hören bekommen. Das menschliche Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle für den Flüssigkeitsabtransport aus den verschiedenen Körperteilen. Bei bestimmten Krebserkrankungen...
Neue S3-Leitlinie Malignes Melanom veröffentlicht
Die S3-Leitlinie Malignes Melanom ist aktualisiert worden und auf den Seiten des „Leitlinienprogramms Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft abrufbar: Auch Selbsthilfevertreter waren an ihrer Erstellung beteiligt. Die vorliegende Leitlinie beinhaltet Empfehlungen zur...
Aktuelles vom ASCO, dem größten Krebskongress der Welt
Derzeit findet in Chicago, USA, der größte Krebskongress der Welt statt. Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) treffen sich rund Experten zum Austausch über Krebs....
Kombination von zwei Melanom-Medikamenten in Europa zugelassen
Seit einigen Jahren sind neuere Wirkstoffe in der Behandlung des fortgeschrittenen Malignen Melanoms erfolgversprechend. Hierbei wird die Immunabwehr der Patienten erneut aktiviert und kann damit in einigen Fällen Metastasen...
Teilnahme an klinischen Studien
Die Entwicklung in der Krebstherapie geht so schnell voran, dass ständig neue Medikamente entwickelt und erprobt werden. Bis zu deren Zulassung kann es Jahre dauern, deshalb sind klinische Studien für Patienten...
Interessanter Beitrag auf Deutschlandfunk zu neuen Krebstherapien
Unter dem Titel: „Die Scharfmacher – Immuntherapien gegen Krebs“ geht es um Immuntherapie, Checkpoint-Inhibitoren, und mögliche Kombinationstherapien gegen schwarzen Hautkrebs (Melanom) und andere bisher schwer behandelbare Krebsarten. Beitrag als...
IQWiG sieht Zusatznutzen von Dabrafenib/ Trametinib-Kombi
Bewertet wurde die Kombi Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-V600-Mutation. Bei Frauen sieht das Institut einen erheblichen Zusatznutzen wegen Verlängerung des Überlebens. Bei Männern sei ein Zusatznutzen nicht quantifizierbar. Dabrafenib...