Archiv

Online-Vortrag mit dem neuen Leiter des HTCC, Prof. Dr. Max Schlaak

Wir freuen uns sehr, dass die Charité mit Herrn Prof. Dr. med. Max Schlaak einen neuen Leiter gewonnen hat, der zusammen mit Dr. Claas Ulrich nun die Geschicke des Hauttumorzentrums bestimmen wird. Und am 2. März 2021 hält Herr Prof. Schlaak für unsere Selbsthilfegruppe einen Online-Vortrag.
Mehr
Archiv

Aktuelles vom ASCO, dem größten Krebskongress der Welt

Derzeit findet in Chicago, USA, der größte Krebskongress der Welt statt.  Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) treffen sich rund Experten zum Austausch über Krebs. Aber auch Patientenvertreter sind da, einige Mitglieder des Melanoma Patient Network Europe (MPNE). Sie und andere wollen mitdiskutieren und...
Mehr

13.09.2014: Patientenforum zum Thema Hautkrebs in Frankfurt a.M.

Im Rahmen des 24. Deutschen Hautkrebskongresses (11. bis 13. September 2014 in Frankfurt a. M.) findet ein öffentliches und kostenfreies Patientenforum zum Thema Hautkrebs statt. Dazu laden die deutsche Hautkrebsstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) Patienten, Angehörige und...
Mehr
Archiv

Nur ein Drittel der Berechtigten geht zum Hautkrebs-Screening

Wie die Berliner Zeitung im Juni 2013 meldete, gehen zu wenige Menschen zur Vorsorge-Untersuchung gegen Hautkrebs. Die „Selbsthilfe Hautkrebs“ appelliert an alle über 35-Jährigen, alle zwei Jahre zur kostenlosen Untersuchung zu gehen, da ein früh erkannter Hautkrebs sehr gut heilbar ist. Die Selbsthilfegruppe fordert, dass das Screening nur von...
Mehr

Rothaarige auch ohne Sonne von Hautkrebs bedroht

Bei hel­len rot­haa­ri­gen Haut­ty­pen tritt schwar­zer Haut­krebs auch ohne Son­nen­be­strah­lung ge­häuft auf. Ein be­stimm­tes Pig­ment in der Haut ist of­fen­bar da­für verantwortlich. Rot­haa­ri­ge Men­schen mit hel­ler, zu Som­mer­spros­sen nei­gen­der Haut, sol­len sich be­kannt­lich be­son­ders in­ten­siv vor der Son­nen­strah­lung schüt­zen. Doch das bei ih­nen er­höh­te Ri­si­ko für schwar­zen Haut­krebs re­sul­tiert...
Mehr

Neue Broschüre „Ins rechte Licht gerückt. Krebsrisikofaktor Solarium“

Die Deutsche Krebshilfe rät grundsätzlich davon ab, Solarien zu nutzen. Menschen, die dennoch nicht auf künstliche Bräune verzichten wollen, bietet ein neuer Ratgeber eine Checkliste der gesetzlichen Mindestanforderungen, die in Solarien erfüllt sein müssen. Der Präventionsratgeber informiert ausführlich über die Vor- und Nachteile natürlicher und künstlicher UV-Strahlen, er gibt...
Mehr
Teilen und empfehlen (bei Problemen Adblocker deaktivieren):