Studie zu Selbsthilfegruppen bestätigt positive Wirkung der Gemeinschaft
Warum sind Menschen, die sich stark mit anderen verbunden fühlen, gesünder und glücklicher? An der Uni Leipzig wird erforscht, welchen positiven Effekte Selbsthilfegruppen auch gerade in der Pandemie haben. Unsere Gruppe hat das Projekt bei einer Umfrage unterstützt, das Fazit ist nicht überraschend und wird von der Co-Autorin Susanne...
Endlich wieder Fulda!
Am letzten Oktoberwochenende hieß es für sechs Selbsthilfe-Gruppenleiterinnen des HKND aus ganz Deutschland: Auf nach Fulda! Anlass war der vierte Workshop der Reihe „Selbsthilfe bewegt“. Ziel der Fortbildung war, die Beratungskompetenz der Teilnehmerinnen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, erfolgreiche und für alle Teilnehmenden gewinnbringende Gruppentreffen zu leiten.
NAKOS-Studie zur Selbsthilfe in Deutschland
Mehr als Selbsthilfegruppen gibt es in Deutschland. Zahlen, Fakten und einen guten Überblick der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in Deutschland bietet die 6. Ausgabe der Reihe „NAKOS STUDIEN – Selbsthilfe im Überblick – Zahlen und Fakten“.
Forschungsprojekt zur Selbsthilfe braucht unsere Unterstützung
Ein interessantes Forschungsprojekt der Uni Leipzig befasst sich mit den psychologischen Folgen von Gesundheitsbedrohungen. Wie nehmen wir Betroffenen die Lage wahr? Und welche Rolle spielt die Selbsthilfe dabei? Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmenden Amazon-Geschenkgutscheine im Wert von 25,- Euro verlost.
Neue Kampagne „Selbsthilfe – Das sozialste Netzwerk“
Die Motive sind schlicht und schön und sie machen unmittelbar klar, warum die persönliche Selbsthilfe von Mensch zu Mensch eine besondere Qualität hat. „Bei uns wirst Du nicht weggescrollt“, heißt es hier zum Beispiel. Wir finden die Motive und die Aktion von SEKIS wirklich toll gelungen.
Am 11.11.in Heidelberg: 3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag
Der 3. Deutsche Hautkrebs-Patiententag findet in diesem Jahr am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg statt, und zwar am Veranstaltet wird er vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland ,in dem unsere Berliner Gruppe aktiv mitarbeitet, und dem Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Rückblick auf 2016 und vielen Dank an alle, die uns unterstützen!
Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017! 2016 war ein arbeitsreiches Jahr für unsere Selbsthilfegruppe. Neben unserer Kernaufgabe, den regelmäßigen monatlichen Treffen und Vorträgen fällt so allerhand Arbeit an. Der Newsletter muss geschrieben werden. Die Webseite soll funktionieren und aktuell sein. Patienten brauchen telefonischen Rat oder warten auf Antwort...
Zweiter Deutscher Hautkrebs-Patiententag in Hamburg gut besucht
Aufklärung, Prävention, neueste Therapien, Stressbewältigung und Patientenorientierung – das waren nur einige Themen des zweiten deutschlandweiten Hautkrebs-Patiententages in Hamburg. Nach der positiven Resonanz auf den ersten Hautkrebs-Patiententag letztes Jahr in Berlin lud das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) in die winterliche Hansestadt. In der...
Umfrageergebnis: Jeder Zweite findet Selbsthilfe wichtig
Selbsthilfegruppen sind für junge und alte Menschen von großer Bedeutung. Sie können manchmal sogar wichtiger sein als Ärzte und Psychologen. Dieser Meinung ist nahezu jeder zweite Deutsche (47 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der DAK-Gesundheit. Dafür hat das Forsa-Institut mehr als Menschen in Deutschland befragt. Besonders...
Kieler Selbsthilfegruppe für Patienten mit schwarzem Hautkrebs
Treffen: Jeden zweiten Mittwoch im Monat 18:30 Uhr in den Räumen der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft Alter Markt 1-2 , 24103 Kiel info@krebsgesellschaft-sh.de Telefon 0431-800 10 80
Hautkrebs-Netzwerk Deutschland gegründet
Schon seit vielen Jahren organisieren wir Hautkrebspatienten uns, denn gemeinsam mit anderen Betroffenen ist es leichter, die Krankheit zu bewältigen. Und damit die über ganz Deutschland verteilten Gruppen sich noch besser gegenseitig unterstützen und als Lobby für Patienten auftreten können, wurde am 16. März 2016 das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland gegründet....
Bericht vom Deutschen Krebskongress 2016
Alle zwei Jahre treffen sich in Berlin Forscher, Mediziner, Therapeuten und Praktiker aus pflegenden Berufen, und ja – auch Patienten auf dem Deutschen Krebskongress zum größten Fachaustausch zu diesem Thema. Dieses Jahr kamen rund Experten und Interessierte vom 24. bis in den City Cube Berlin, um eine...