Bericht vom Patienten-Informationstag „Meine Haut – was liegt mir näher?“
Beim Patienten-Informationstag im Kaiserin-Friedrich-Haus ging es um neue Therapien, richtige Ernährung, Hilfen für Krebskranke und Hautschutz. Nicht zuletzt konnten wir stolz ein wichtiges Datum feiern: Zwanzig Jahre Selbsthilfe Hautkrebs Berlin – von Patienten für Patienten!
Immuntherapie – Update-Vortrag auf dem Hautkrebskongress
„Immunotherapy – State of the Art?“ hieß der Vortrag von Sanjiv Agarwala, , USA auf dem ADO-Hautkrebskongress in Mainz. Neben der Diskussion von Behandlungsoptionen gab er auch Hoffnung für Patienten mit Hirnmetastasen.
Krebsmedikamente heimlich gestreckt – Tausende Patienten betroffen?
Eigentlich unvorstellbar: Ein Bottroper Apotheker soll Krebspatienten zu schwach dosierte Medikamente gegeben haben und war deshalb im November 2016 festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, über Jahre Chemotherapien und Infusionen für Krebspatienten zu niedrig dosiert oder ohne Wirkstoff ausgeliefert zu haben. Dadurch könnten tausende Krebspatienten vermutlich wirkungslose Medikamente...
Teilnahme an klinischen Studien
Die Entwicklung in der Krebstherapie geht so schnell voran, dass ständig neue Medikamente entwickelt und erprobt werden. Bis zu deren Zulassung kann es Jahre dauern, deshalb sind klinische Studien für Patienten eine Möglichkeit, schon vor deren Zulassung mit neu entwickelten Substanzen oder Verfahren behandelt zu werden. Manchmal schlägt der behandelnde Arzt die...
IQWiG sieht Zusatznutzen von Dabrafenib/ Trametinib-Kombi
Bewertet wurde die Kombi Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-V600-Mutation. Bei Frauen sieht das Institut einen erheblichen Zusatznutzen wegen Verlängerung des Überlebens. Bei Männern sei ein Zusatznutzen nicht quantifizierbar. Dabrafenib (Handelsname und Tafinlar) ist seit 2013 zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen, und zwar bei Erwachsenen mit metastasiertem oder...