Sollten Melanompatienten auf Antioxidantien verzichten?
Antioxidantien haben den Ruf, die Gesundheit zu fördern. Sie fangen freie Radikale ab und reduzieren so oxidativen Stress. Das bewahrt die Zelle vor Schäden. Für Krebszellen könnte das aber...
Umfrage zum Hautkrebs-Screening: das HKND bittet um Unterstützung
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) und das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland möchten die Erfahrungen zum Hautkrebs-Screening aus Patient*innensicht systematisch erfassen – Dabei ist Ihre Hilfe willkommen!
Neuer ADO-Podcast: Aktuelle Studienergebnisse zum Hautkrebs
Was gibt es Neues in der Hautkrebs-Forschung? Hauptsächlich an Hautkrebs-Betroffene und interessierte Laien richtet sich die zweite Folge des Podcasts der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Dermatologie (ADO). Hören Sie mal rein!...
Immuntherapie – Update-Vortrag auf dem Hautkrebskongress
„Immunotherapy – State of the Art?“ hieß der Vortrag von Sanjiv Agarwala, , USA auf dem ADO-Hautkrebskongress in Mainz. Neben der Diskussion von Behandlungsoptionen gab er auch Hoffnung für...
Aktuelles zur Melanomtherapie vom ESMO-Kongress
Deutsche Onkologen stellten Anfang September auf dem Europäischen Krebskongress ESMO in Madrid wichtige Forschungsergebnisse zur Melanomtherapie vor. Die Behandlungsmöglichkeiten beim schwarzen Hautkrebs verändern sich dadurch.
Dendritische Zellen gegen das Melanom in Erlangen getestet
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben einen immunologischen Impfstoff gegen metastasierenden schwarzen Hautkrebs getestet. Die klinische Langzeitstudie an der Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen wurde als erfolgreich bezeichnet.