Praktische Tipps zum Sonnenschutz für Kinder vom DKFZ

Ein schattiges Plätzchen für die Kinder ist ratsam. Foto: Anne Wispler
Das deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) warnt pünktlich zum Sommeranfang: UV-Strahlung ist für Kinder besonders schädlich. Wir Erwachsenen tragen die Verantwortung. Eltern sollten ihren Kindern mit gutem Beispiel vorangehen.
Sowohl zum eigenen Schutz als auch, um die Kinder konsequent und von klein auf an möglichst risikoarmes Verhalten in der Sonne zu gewöhnen. Auf diese Weise kann Sonnenschutz langfristig zum positiven Automatismus werden.
Denn Kinderhaut ist wesentlich dünner als die Haut von Erwachsenen. Auch die Pigmente, die einen körpereigenen Schutz gegen UV-Strahlen bilden, werden im Kindesalter noch nicht in vollem Umfang produziert. Mit jedem Sonnenbrand des Kindes steigt die Wahrscheinlichkeit, im Erwachsenenalter an Hautkrebs zu erkranken.