Aktuelles

Schlechte Nachrichten überbringen: Ein WDR-Film über Arzt-Patienten-Kommunikation

Viele Mediziner*nnen haben nie gelernt, wie man schlechte Nachrichten richtig überbringt. Eine WDR-Dokumentation zeigt Patient*innen, die mit schlechten Diagnosen konfrontiert sind, und Medizinstudent*nnen, die gute Arzt-Patienten-Kommunikation lernen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Google und Co. als Patient richtig einsetzen: Im Video erklärt vom MID

Immer häufiger recherchieren Betroffene im Internet nach Informationen zu Krankheiten und den entsprechenden Therapien. Auch zu Hautkrebs gibt es eine Fülle von Webseiten und Artikeln. Doch neben von Experten geprüften Informationen kann man dabei auch auf viel Unbewiesenes und sogar Schädliches stoßen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

News vom Hautkrebskongress: Immuntherapie immer häufiger und früher

Mit einem Vortrag zur Grundlagenforschung über Antigen-spezifische Immuntherapie startete der 30. Deutsche Hautkrebskongress - dieses Jahr virtuell aufgrund der Coronakrise. Leider steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen weiter, aber es gibt auch Fortschritte in der Therapie. Ein Trend: Immuntherapie schon in frühen Stadien könnte die Behandlung grundsätzlich ändern. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Endlich veröffentlicht: Neue Patientenleitlinie Melanom

Eine Neufassung der Patientenleitlinie Melanom war dringend nötig, da die Fassung von 2014 noch sehr veraltete Informationen enthielt. Die Behandlungsmöglichkeiten beim schwarzen Hautkrebs haben sich aber radikal verändert. Nun haben Patienten eine aktuelle Leitlinie und damit eine gute Orientierung für das Arztgespräch. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Forschungsprojekt zur Selbsthilfe braucht unsere Unterstützung

Ein interessantes Forschungsprojekt der Uni Leipzig befasst sich mit den psychologischen Folgen von Gesundheitsbedrohungen. Wie nehmen wir Betroffenen die Lage wahr? Und welche Rolle spielt die Selbsthilfe dabei? Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmenden Amazon-Geschenkgutscheine im Wert von 25,- Euro verlost. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Sollten Melanompatienten auf Antioxidantien verzichten?

Antioxidantien haben den Ruf, die Gesundheit zu fördern. Sie fangen freie Radikale ab und reduzieren so oxidativen Stress. Das bewahrt die Zelle vor Schäden. Für Krebszellen könnte das aber womöglich von Vorteil sein. Als "Recherche des Monats" hat das Krebsforschungszentrum nun über interessante Studien berichtet. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Neuer ADO-Podcast: Aktuelle Studienergebnisse zum Hautkrebs

Was gibt es Neues in der Hautkrebs-Forschung? Hauptsächlich  an Hautkrebs-Betroffene und interessierte Laien richtet sich die zweite Folge des Podcasts der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Dermatologie (ADO). Hören Sie mal rein! Zum Podcast: Neues vom ASCO 2020 Dieses Mal berichten Frau Prof. Selma Ugurel aus Essen und Prof. Ralf Gutzmer aus Hannover…
Mehr
Aktuelles

Spannendes vom ASCO beim Online-Treffen

Der weltweit größte Krebskongress ASCO fand über Pfingsten statt - diesmal komplett im Internet, weshalb wir als Patientenvertreter auch gleich einiges vor dem heimischen Bildschirm verfolgen und mitnehmen konnten. Die Daten vieler Studien vor allem zum Melanom sind sehr erfreulich und geben wieder neue Hoffnung, was die besten Therapieansätze betrifft. Mehr dazu…
Mehr
Aktuelles

Bitte helfen Sie bei der Umfrage: Wie sind Ihre Erfahrungen als Krebspatienten in der Coronakrise?

Die Covid-19-Pandemie hat unseren Alltag in vielen Bereichen verändert. Das Hautkrebs-Netzwerk möchte erfahren, wie  Hautkrebspatient*innen persönlich damit umgehen und mehr über ihre Erfahrungen in dieser besonderen Zeit wissen. Der Covid-19-Virus wirkt sich auch auf Patient*innen mit Krebserkrankungen und Versicherte aus, beispielsweise durch Terminverschiebungen oder veränderte Situationen in der Arztpraxis oder…
Mehr
Aktuelles

Sollte man die Patientenverfügung anlässlich von COVID-19 ändern?

Im Zusammenhang mit COVID-19 gibt es ernste Dinge zu bedenken. Was passiert, wenn ich erkranke und ins Krankenhaus muss? Was, wenn eine Intensivbehandlung notwendig wird? Viele gehen fälschlicherweise davon aus, dass Ehepartner oder Kinder automatisch bevollmächtigt sind, im Sinne des Betroffenen zu entscheiden. Das ist jedoch nicht automatisch der Fall.…
Mehr
Aktuelles

Die ADO bietet ihren ersten Patienten-Podcast zum Thema Hautkrebs und Corona an

Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) bietet Infos für Patienten zum Anhören: Prof. Dr. Thomas Eigentler vom Hauttumorzentrum in Tübingen beantwortet Fragen zum Thema Hautkrebs-Erkrankung in der Coronakrise. Was hat sich für Patienten geändert und wie sieht es zum Beispiel mit geplanten Therapien und Untersuchungen aus? Die Fragen stellte Dr. Christiane…
Mehr
Aktuelles

#WirbleibenZuhause: Bitte unterstützt unser medizinisches Personal

Das Personal des Klinikums Darmstadt fordert die Bürger auf, zu Hause zu bleiben. Foto: Klinikum Darmstadt BITTE BLEIBT ZUHAUSE! Es ist jetzt ganz besonders wichtig, nicht nur sich und die anderen Menschen vor einer Infektion zu schützen, in dem man Kontakte und Infektionsrisiken meidet und möglichst Zuhause bleibt. Das ist…
Mehr
Aktuelles

Hautkrebs-Screening im Fokus der diesjährigen Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs

: Prof. E. Breitbart, Dr. U. Helbig, C. Meyer zu Tittingdorf, S. Hellen, Prof. G. Schadendorf. Zur 6. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) trafen sich vom 29. bis 30. Januar 2020 behandelnde und forschende Dermatologen, Ärzte anderer Fachbereiche, Entscheidungsträger, Patientenvertreter und andere Akteure des Gesundheitswesens im VKU Forum in Berlin. (mehr …)
Mehr
Menü
@alexaseleno
[shariff]