Dr. Felix Kiecker beantwortete Zuschaueranfragen im ZDF-Morgenmagazin
Ein bekanntes Gesicht zu Gast bei Dunja Hajali im ZDF-Morgenmagazin: Wie erkenne ich schwarzen Hautkrebs und was muss ich bei verdächtigen Hautstellen unternehmen? Anlässlich des Deutschen Hautkrebskongresses erklärt das Dr. Felix Kiecker vom HTCC im ZDF-Morgenmagazin. (mehr …)
Neuer Transparenzbericht: Welche Berliner Krankenhäuser auf was spezialisiert sind
In welchem Berliner Krankenhaus wurde welche Behandlung am häufigsten durchgeführt? Der neue Transparenzbericht soll Patienten bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus helfen. Krass: Ausgerechnet die Charité ist nicht vertreten. (mehr …)
Neue adjuvante Therapien für Melanom im Stadium III zugelassen
Bisher erhalten Melanompatienten im Stadium III bestimmte neuere Therapien nur im Rahmen von klinischen Studien. Die EMA beurteilt und überwacht Arzneimittel. Sie hat nun grünes Licht für die Verordnung im Stadium III in den Fällen gegeben, in denen die Patienten tumorfrei sind. Man spricht dann von adjuvanter Behandlung. (mehr …)
Sehenswert: Thema Heller Hautkrebs im NDR-Magazin Visite
Am 7. August brachte das Gesundheits-Magazin VISITE im NDR einen längeren Bericht über weißen Hautkrebs. Darin ein Interview mit Dr. Peter Mohr vom Elbe-Klinikum Buxtehude, der Hamburger Hautärztin Dr. Julia Maerker-Stroemer und einer von weißem Hautkrebs betroffenen Patientin. (mehr …)
Ist künstliche Intelligenz bei der Erkennung von Hauttumoren überlegen?
Hörtipp: Der Südwestfunk (SWF) brachte am einen Ausblick auf die Krebsfrüherkennung der Zukunft. Er stellt die Frage „Künstliche Intelligenz in der Medizin – sind Computerprogramme die besseren Ärzte?“, die sich nicht so leicht beantworten lässt. (mehr …)
Leider keine Kassenleistung: Nevisense könnte unnötige OPs vermeiden
In einem aktuellen Beitrag des Deutschlandfunks Kultur erklären Dr. Peter Mohr vom Hauttumorzentrum Buxtehude und Prof. Axel Hauschild von der Universitäts-Hautklinik Kiel die Funktionsweise und die Vorteile von Nevisense. Das Verfahren könne gutartige Hautveränderungen als solche besser erkennen und damit unnötige Operationen vermeiden. (mehr …)
Video: Sonnenschutz für Kinder – erklärt von der Drogeriekette DM
Wie kann man Kindern Sonnenschutz näherbringen? Einen Versuch unternimmt die Drogeriekette DM. Feli und Flo erklären im Video kindgerecht, wie Sonnenschutz für Kinder funktioniert: mit Sonnencreme eincremen, Kleidung tragen und Sonnenbrille und Sonnenhut aufsetzen. Außerdem sollte man die Mittagssonne meiden und immer wieder in den Schatten gehen. (mehr …)
Praktische Tipps zum Sonnenschutz für Kinder vom DKFZ
Ein schattiges Plätzchen für die Kinder ist ratsam. Foto: Anne Wispler Das deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) warnt pünktlich zum Sommeranfang: UV-Strahlung ist für Kinder besonders schädlich. Wir Erwachsenen tragen die Verantwortung. Eltern sollten ihren Kindern mit gutem Beispiel vorangehen. (mehr …)
Bericht vom Patienten-Informationstag „Meine Haut – was liegt mir näher?“
Beim Patienten-Informationstag im Kaiserin-Friedrich-Haus ging es um neue Therapien, richtige Ernährung, Hilfen für Krebskranke und Hautschutz. Nicht zuletzt konnten wir stolz ein wichtiges Datum feiern: Zwanzig Jahre Selbsthilfe Hautkrebs Berlin - von Patienten für Patienten! (mehr …)
Neu erschienen: Aktualisierte Leitlinie zum Malignen Melanom
Die S3-Leitlinie Malignes Melanom ist nach zwei Jahren aktualisiert worden und auf den Seiten des „Leitlinienprogramms Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft abrufbar. Auch Selbsthilfevertreter vom HKND waren am Prozess beteiligt. Die Leitlinie bewertet den aktuellen Stand der Behandlungsoptionen und soll damit die Behandlungsentscheidung von Arzt und Patient unterstützen. (mehr …)
Ist künstliche Intelligenz bei Hautkrebserkennung überlegen?
Erfahrene Ärzte entdecken die meisten bösartigen Veränderungen - aber künstliche Intelligenz könnte noch treffsicherer sein - behauptet eine neue Studie. Stimmt das? (mehr …)
An der Schwelle? Bericht von der MPNE-Konferenz in Brüssel
Foto: Daniela Amey /MPNE Im März trafen sich in Brüssel rund 130 Patientenvertreterinnen und -vertreter, Angehörige und Experten aus ganz Europa zur jährlichen Konferenz des Melanoma Patient Network Europe. Der Austausch über Behandlung, Aufklärung, Forschung und vieles mehr zum Melanom war wieder einmal sehr intensiv. (mehr …)
Unbedingt anhören: Krebsheiler – das Geschäft mit der Hoffnung
Was treibt Krebskranke in die Arme alternativer Heiler? Was unternimmt die Politik, um Patienten vor lebensgefährlichen Auswüchsen zu schützen? Das Feature im Deutschlandfunk vom behandelte das Thema "Krebsheiler - Das Geschäft mit der Hoffnung". Die Autorin Petra Keller spricht mit Patienten, Ärzten und Heilpraktikern über ein Thema, das leider oft aus…
Wissen ist Power! Das Melanoma Patient Network Europe in Aktion
Das Motto des Melanoma Patient Network Europe „Knowledge is Power“ ist nicht so einfach zu übersetzen als „Wissen ist Macht“. Besser trifft es daher vielleicht „Wissen ist Power“. Gemeint ist die Kraft von 130 Menschen aus 21 Nationen, die sich für vier Tage trafen, um voneinander zu lernen und und…
Bericht vom 33. Deutschen Krebskongress in Berlin
Am ging der Deutsche Krebskongress 2018 zu Ende. An unserem Info-Stand vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland, Dank lieber Freiwilliger die ganzen vier Tage über besetzt, führten wir viele Gespräche mit Krebspatienten, Angehörigen und Fachleuten aus ganz Deutschland. Und besonders motivierend ist natürlich alle zwei Jahre das Wiedersehen mit anderen Vertretern der Krebsselbsthilfe.…
Beste Wünsche für ein frohes Osterfest!
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir wünschen uns, dass das Osterfest für alle eine Schwelle zu einer schöneren Jahreszeit ist, in der die Natur wieder aufblühen und gedeihen kann! Für Christen ist das Osterfest auch eine Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen. (mehr …)
Selbsthilfe wirkt: Der RBB zeigte Eindrücke vom Krebsaktionstag
Mit dem Krebs leben oder nach geheiltem Krebs weiterleben - darum ging es beim Krebsaktionstag im City Cube auf dem Messegelände. Der RBB traf Menschen, die sich von der Krankheit nicht unterkriegen lassen. Das Video gibt es hier: Wir hatten ebenfalls einen Stand auf dem Krebsaktionstag und während des gesamten…
Weltkrebstag 2018 – Wir können selbst etwas tun!
„Wir können!“, lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages, der immer am 4. Februar stattfindet. Gemeint ist, dass jeder durch gesündere Lebensweise, wie gesunde Ernährung und Sport sein persönliches Krebsrisiko verringern kann. Für uns als Hautkrebs-Patienten gehört natürlich auch richtiger Sonnenschutz zu den Dingen, die wir selbst aktiv gegen Krebs tun…
Neue Kampagne „Selbsthilfe – Das sozialste Netzwerk“
Die Motive sind schlicht und schön und sie machen unmittelbar klar, warum die persönliche Selbsthilfe von Mensch zu Mensch eine besondere Qualität hat. „Bei uns wirst Du nicht weggescrollt“, heißt es hier zum Beispiel. Wir finden die Motive und die Aktion von SEKIS wirklich toll gelungen. (mehr …)
Neuer Ratgeber „Sozialleistungen bei Krebs“ erschienen
Von der REHA zum Schwerbehindertenausweis bis zur beruflichen Wiedereingliederung - Krebspatienten stehen eine ganze Reihe von verschiedenen Sozialleistungen zu. Ein soeben erschienener Ratgeber führt Sie durch den Angebotsdschungel. (mehr …)