Gedanken zum heutigen Weltkrebstag
Seit zehn Jahren gibt es den Weltkrebstag, um weltweit mehr Bewusstsein für Vorbeugung und Behandlung von Krebs zu schaffen. Der von der Weltkrebsorganisation "Union internationale contre le cancer" (UICC) ins Leben gerufene Aktionstag steht dieses Jahr unter dem passenden Motto "Wir können - Ich kann". Denn wir können und sollten…
IQWiG sieht Zusatznutzen von Dabrafenib/ Trametinib-Kombi
Bewertet wurde die Kombi Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-V600-Mutation. Bei Frauen sieht das Institut einen erheblichen Zusatznutzen wegen Verlängerung des Überlebens. Bei Männern sei ein Zusatznutzen nicht quantifizierbar. Dabrafenib (Handelsname und Tafinlar) ist seit 2013 zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen, und zwar bei Erwachsenen mit metastasiertem oder nicht…
Umfrage: Was bedeutet Lebensqualität für Melanompatienten?
Großen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt haben: Eine Umfrage zur Lebensqualiät, wie Melanompatienten sie verstehen, selbstverständlich anonym. Die Umfrage ist nun geschlossen, die Ergebnisse werden bald bekannt gegeben. Die Initiative des Melanoma Patient Network Europe (MPNE), in dem unsere Gruppe auch mitarbeitet, nennt folgendes Ziel: "Als Fürsprecher für…
Erfolgreicher 1. Deutscher Hautkrebs-Patiententag
Viele Fakten und Infos zum Thema Hautkrebs, Motivierendes zum Umgang mit der Krankheit und ein starkes Plädoyer für die wichtige Rolle von Selbsthilfegruppen – das bot der 1. Deutsche Hautkrebs-Patiententag in Berlin. Dr. Claas Ulrich (HTCC), Anne Wispler (Selbsthilfe Hautkrebs Berlin), Dr. Petra Hübner (Deutsche Krebsgesellschaft), Annegret Meyer (Selbsthilfegruppe Hautkrebs…
Promi-Reporterin gegen Hautkrebs – mehr Melanome bei jungen Frauen
Die MDR-Promi-Reporterin Susanne Klehn (Klehn hat’s gesehn') erkrankte mit 28 Jahren an einem malignen Melanom. Der sogenannte „schwarze“ Hautkrebs ist bei Frauen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren die häufigste Tumordiagnose. Jetzt ist Susanne Klehn Botschafterin der Deutschen Krebshilfe für Hautkrebsprävention. Wie sie ihre Melanomerkrankung erlebt hat, schildert…
Kinderärzte für besseren UV-Schutz für Kinder und Jugendliche
Am 23. April 2015 stellten die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ihren Plan vor, gemeinsam mit Kinder- und Jugendärzten für mehr Schutz vor Hautkrebs zu sorgen. „Um Hautkrebs zukünftig besser vorbeugen zu können, bedarf es erweiterter U-Untersuchungen für Kinder und Jugendliche. Diese sollten eine umfassende UV-Schutzberatung und…
1. Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs - Für eine bessere Versorgung
Am nahmen die Berliner und die Buxtehuder Hautkrebs-Selbsthilfegruppe an der ersten Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs in Hamburg teil. Zusammen mit vielen namhaften Experten arbeiten wir in den nächsten Jahren für eine verbesserte Prävention, Früherkennung und Versorgung rund um den Hautkrebs. (mehr …)
Video-Interview zu neuen Therapien beim Malignen Melanom
Prof. Dr. Dirk Schadendorf ist Leiter des Hauttumorzentrums am Universitätsklinikum Essen und Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Er erklärt im Video, was sich in der Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms verändert hat. Er sagt, die Überlebenschance ist "um ein Vielfaches gestiegen." Einige neue Medikamente wurden in letzter Zeit…
Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude mit neuer Homepage
Die Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude hat jetzt auch eine eigene Homepage. Dort finden Sie aktuelle Termine und Nachrichten aus der Gruppe sowie interessante Links zum Thema Hautkrebs. Die offene Gruppe für an Hautkrebs erkrankte Menschen und deren Angehörige ist schon seit vielen Jahren aktiv. Regelmäßige Treffen finden am ersten Mittwoch und…
Neuer Flyer der Selbsthilfe Hautkrebs
Unser Flyer informiert kurz und knapp über die Angebote und die Arbeit unserer Selbsthilfegruppe. Wir konnten ihn mit freundlicher Unterstützung der Pauschalförderung der Krankenkassen und der AOK Nordost überarbeiten. Wenn Sie uns unterstützen möchten, dann drucken Sie doch ein paar Exemplare aus und bitten Sie Ihre Dermatologin oder Ihren Hausarzt,…
13.09.2014: Patientenforum zum Thema Hautkrebs in Frankfurt a.M.
Im Rahmen des 24. Deutschen Hautkrebskongresses (11. bis 13. September 2014 in Frankfurt a. M.) findet ein öffentliches und kostenfreies Patientenforum zum Thema Hautkrebs statt. Dazu laden die deutsche Hautkrebsstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) Patienten, Angehörige und Interessierte…
SpiegelOnline: Ärzte und Kassen streiten um Hautkrebs-Früherkennung
Spiegel Online berichtet im Juli, dass Hautärzte und Krankenkassen sich nicht einigen können, ob die lebensrettende Untersuchung mit dem Dermatoskop als Teil der kostenlosen Früherkennungsuntersuchung gilt. Wir meinen: Dieser Streit sollte nicht auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden. Bei konkretem Verdacht muss das Dermatoskop kostenlos eingesetzt werden! Schreiben Sie…
Besuch beim Krebsinformationsdienst Heidelberg
Die Selbsthilfe Hautkrebs war zum "Patientenforum Krebsinformation" des Krebsinformationsdiensts beim Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg eingeladen. Der KID versteht sich als Ansprechpartner für jeden, der Fragen zum Thema Krebs hat. Er bietet wissenschaftlich fundierte, qualitativ hochwertige Informationen für Patienten, Angehörige und Mediziner. Auf der Tagung am 24. Mai 2014 informierten wir uns…
Krebshilfe fordert flächendeckende psychoonkologische Versorgung
Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose Krebs. Etwa ein Drittel der Betroffenen leidet so sehr unter der Erkrankung, dass sie psychologische Hilfe benötigen. Die Deutsche Krebshilfe appellierte daher anläßlich des Deutschen Krebskongresses in Berlin an die Kostenträger, sich dem Thema verstärkt zu widmen und die notwendigen Versorgungsstrukturen sowie deren Finanzierung…
Hinweis für Newsletter-Empfänger und solche, die es werden wollen
Liebe Besuchereinnen und Besucher, die Selbsthilfe Hautkrebs versendet einen Newsletter mit aktuellen Terminhinweisen und Nachrichten. Bitte senden Sie eine Mail an wenn Sie diesen Newsletter empfangen möchten. An alle, die ihn in der Vergangenheit erhielten: Leider erhalten wir immer wieder Fehlermeldungen von nicht zustellbaren Newslettern. Bitte überprüfen Sie Ihren Spamfilter…
Nur ein Drittel der Berechtigten geht zum Hautkrebs-Screening
Wie die Berliner Zeitung im Juni 2013 meldete, gehen zu wenige Menschen zur Vorsorge-Untersuchung gegen Hautkrebs. Die "Selbsthilfe Hautkrebs" appelliert an alle über 35-Jährigen, alle zwei Jahre zur kostenlosen Untersuchung zu gehen, da ein früh erkannter Hautkrebs sehr gut heilbar ist. Die Selbsthilfegruppe fordert, dass das Screening nur von gut…
Lass‘ Dich nicht rösten: Aufklärung in den Sommerferien
Mit dem Beginn der Sommerferien in Berlin und Brandenburg startete am 20. Juni 2013 in der Hauptstadt eine bundesweite Aufklärungskampagne zum Schutz vor Hautkrebs. Die Europäische Hautkrebsstiftung (ESCF) will die Öffentlichkeit damit über den individuellen Umgang mit der Sonne während der Sommermonate aufzuklären: Sonnenbrände, bereits in der Kindheit, sind ein…
Neue Leitlinie zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft und die Deutsche Krebsgesellschaft haben die neue Leitlinie zur besseren Versorgung von Melanompatienten erarbeitet. Unsere Selbsthilfegruppe ist besonders stolz, dass wir, unser Leiter Dr. Dietrich Buhisan, daran mitarbeiten vorliegende Leitlinie beinhaltet Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des kutanen Melanoms im Primärstadium, lokoregional begrenzten sowie metastasierten…
Zusatznutzen von Vemurafenib bei fortgeschrittenem Melanom?
Vorteile beim Gesamtüberleben, aber auch Nachteile in Form von Nebenwirkungen hat das Institut Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf Basis einer Studie festgestellt. Der Wirkstoff Vemurafenib ist seit Februar 2012 zugelassen zur Behandlung von fortgeschrittenem Melanom, auch schwarzer Hautkrebs genannt. Er kommt für Erwachsene infrage, deren Melanom…
Selbsthilfe Hautkrebs beim Europäischen Tag des Hellen Hautkrebses
Am 13. September um Uhr findet der Tag des Hellen Hautkrebses in Berlin statt. Im Fokus steht eine Pressekonferenz zum Thema Heller Hautkrebs und Prävention. Eingeladen sind auch Vertreter der Krankenkassen. Im Anschluss verleiht der ESCF-Botschafter Stefan Jürgens den Journalistenpreis der ESCF. Anlässlich des Europäischen Tages des Hellen Hautkrebses der…