Erfolgreiche Hautkrebs-Veranstaltung im Survivors Home: Jetzt Video anschauen
Jetzt kann man die ganze Veranstaltung noch einmal im Video verfolgen. Das Charité Comprehensive Cancer Center, die Selbsthilfegruppe Hautkrebs Berlin, die YOKO Selbsthilfe Hautkrebs Berlin-Süd und das Hauttumorcentrum der Charité hatten am 7. Mai ins Survivors Home geladen, um über die Vermeidung, Früherkennung und Therapie von Hautkrebs zu informieren. (mehr …)
Bericht vom 9. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Hornheide/Münster
Gemeinsam mit dem Hauttumorzentrum der Fachklinik Hornheide veranstaltete das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland am den bereits 9. Deutschen Hautkrebs-Patiententag mit guter Resonanz. (mehr …)
Fortgeschrittenes Melanom: Treffen des Melanoma Patient Network Europe
Könnten gezüchtete Minitumore, veränderte RNA-Proteine, Stuhltransplantationen oder cybergenetische Zelltherapien die Wende in der Melanomtherapie bringen? Wie beantragt man EU-Projekte und überprüft deren Wirksamkeit? Wie finden Patienten nach Versagen der Standardtherapie Hilfe? Um diese Fragen ging es beim diesjährigen MPNE Hubs 2024 in Berlin. (mehr …)
Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress in Würzburg
Grüße vom ADO in Würzburg. ADO steht für Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie, in der wir Mitglied sind. Die Buchstaben ADO stehen für Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie. Wir haben dort den Infostand vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland besetzt, viele Bekannte getroffen und uns mit den Expertinnen und Experten ausgetauscht. (mehr …)
Bericht: Aderhautmelanom – Standards und Perspektiven
Eine Premiere fand am 9. November 2024 auf dem Charité-Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz statt: An dem Samstag lud das Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC) zum ersten Patiententag für Betroffene des Aderhautmelanoms. (mehr …)
Jetzt online nachschauen: Infoveranstaltung am 14.10. zum Hautkrebs im Survivors Home
Zu einem Experten-Gespräch für Betroffene mit hellem und schwarzem Hautkrebs waren Anne Wispler von der Selbsthilfe Hautkrebs Berlin und Prof. Eggert Stockfleth, ärztlicher Direktor der Hautklinik Bochum eingeladen. (mehr …)
Gast-Beitrag zum 8. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Mainz
Operation gelungen! Der Hautkrebs-Patiententag in Mainz war ein echter Erfolg. Die Organisatoren vom HKND blicken zurück auf einen Tag voller aktueller Informationen und spannender Diskussionen über die Versorgungssituation im Bereich Hautkrebs. Jetzt sind die Videos online. (mehr …)
Bericht von der 10. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs in Berlin
Ein besonderes Merkmal der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) ist die Vielfalt der Teilnehmer, von Patientenvertretern über praktizierende Ärzte bis hin zu Vertretern aus Forschung und Pharmaunternehmen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Behandlung von Hautkrebs zu verbessern. (mehr …)
Neues Video zum Hautkrebs-Patiententag des HKND in Rostock
Gemeinsam mit dem Hautkrebszentrum der Uniklinik Rostock hat das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland am den 7. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Rostock veranstaltet. Das neue Video lässt die Expertinnen und Experten aus der Hansestadt zu Wort kommen und vermittelt einen kleinen Eindruck von dem Event. (mehr …)
Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs: Prävention, Versorgung und Langzeitüberleben standen im Mittelpunkt
Vom 8. bis fand in Berlin die 9. Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) statt. Das jährliche Treffen des gleichnamigen Vereins ist sozusagen der Gipfel für alle wichtigen Stakeholder aus Deutschland, die mit Hautkrebs zu tun haben, von der Prävention zur Früherkennung und Behandlung. (mehr …)
Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress
Der diesjährige Deutsche Hautkrebs-Kongress der ADO fand im September in Hannover statt und war endlich einmal wieder ein richtiges Präsenztreffen. Ein breites Spektrum von Interessierten, von uns Patientenvertretern über ärztliche, forschende und pflegerische Berufsgruppen nahm daran teil und tauschte sich lebhaft aus. (mehr …)
Bericht vom Hautkrebs-Patiententag am 30.4.22
Abermals hat das HKND einen erfolgreichen virtuellen Hautkrebs-Patiententag organisiert und durchgeführt – komplett ehrenamtlich, auch weil die hochkarätigen Referent:innen auf Honorare verzichtet haben. Am waren zeitweise über 100 Teilnehmende zugeschaltet, um das Neueste über Prävention und Therapie von Hautkrebs zu hören und Fragen zu stellen. (mehr …)
Jetzt die Diskussionen bei der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs nachverfolgen
Bei der 8. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs waren Patienten eingebunden wie nie zuvor. Auf den Podien diskutierten wir die Themen: „Das gesetzliche Hautkrebs-Screening auf dem Prüfstand“ und „Langzeitüberleben - zwischen Angst, Heilung und Lebensqualität“. Jetzt kann man die Veranstaltung in Ruhe noch einmal ansehen. (mehr …)
Endlich wieder Fulda!
Am letzten Oktoberwochenende hieß es für sechs Selbsthilfe-Gruppenleiterinnen des HKND aus ganz Deutschland: Auf nach Fulda! Anlass war der vierte Workshop der Reihe "Selbsthilfe bewegt". Ziel der Fortbildung war, die Beratungskompetenz der Teilnehmerinnen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, erfolgreiche und für alle Teilnehmenden gewinnbringende Gruppentreffen zu leiten. (mehr …)
Deutsche Zusammenfassungen und Kommentierungen der Ergebnisse vom ESMO-Kongress
Der wichtigste europäische Krebs-Kongress ESMO findet auf englisch statt und die Teilnahme ist nicht kostenfrei. Um so schöner, dass jetzt einige für Patient*innen relevante Ergebnisse dieser Veranstaltung auf deutsch frei zur Verfügung stehen. Eine neue Online-Plattform will Infos wichtiger Krebskongresse patientengerecht aufbereiten. (mehr …)
Neues vom ASCO, dem Amerikanischen Krebskongress zum Hautkrebs
Auf dem diesjährigen Amerikanischen Krebskongress ASCO, dem größten seiner Art weltweit, gab es einige moderate Erfolge im Kampf gegen das Melanom zu vermelden. Prof. Dr. Christoffer Gebhardt (Hamburg) erklärt in einem Video, worum es sich handelt. (mehr …)
Bericht vom 5. Deutschen Hautkrebs-Patiententag – auch virtuell erfolgreich
Im ersten Teil unseres Berichts geht es um das Fazit zur ersten virtuellen Version unseres jährlichen bundesweiten Hautkrebs-Patiententages. Im zweiten Teil wird es dann nächste Woche um die medizinischen Fachvorträge gehen. (mehr …)
News vom Hautkrebskongress: Immuntherapie immer häufiger und früher
Mit einem Vortrag zur Grundlagenforschung über Antigen-spezifische Immuntherapie startete der 30. Deutsche Hautkrebskongress - dieses Jahr virtuell aufgrund der Coronakrise. Leider steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen weiter, aber es gibt auch Fortschritte in der Therapie. Ein Trend: Immuntherapie schon in frühen Stadien könnte die Behandlung grundsätzlich ändern. (mehr …)
Prävention, Therapie und Versorgung im Fokus des 34. Deutschen Krebskongresses
Vom 19. bis zum 22. Februar 2020 war die Selbsthilfe Hautkrebs Berlin wieder zusammen mit dem HKND mit einem Stand im Rahmen des 34. Deutschen Krebskongresses unter dem Motto „informativ. innovativ. integrativ. Optimale Versorgung für alle“ vertreten. Am Samstag zum Krebsaktionstag gab es dann einen Vortrag von Anne Wispler zum Thema…
Bericht vom Skincamp 2020 – dem ersten Barcamp für Hautkrebspatienten
Am fand bei Frankfurt eine erste bundesweite Konferenz für Hautkrebspatienten im innovativen Format eines Barcamps statt. Auf dem Skincamp 2020 in Bad Soden tauschten sich rund 80 Teilnehmende über viele Aspekte rund um Hautkrebs aus, hauptsächlich Patienten mit ihren Angehörigen, und darunter viele, die bereits in Selbsthilfegruppen aktiv sind. (mehr …)