Aktuelles

Online-basierte Schreibtherapie für junge Krebspatient:innen

Die Diagnose Krebs kann verschiedene Ängste auslösen. Onko-STEP ist eine online-basierte Schreibtherapie zur Bewältigung von Angstsymptomen. Nun werden noch Studienteilnehmende gesucht. Das Angebot richtet sich explizit an Personen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter an Krebs erkrankt sind. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Herbst-Webinare der Stiftung Perspektiven zum Thema Krebs

Die Stiftung Perspektiven lädt wieder Patient*innen und Angehörige zum Herbstprogramm ihrer Online-Seminarreihe ein. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch ein Förderprogramm der Techniker-Krankenkasse an das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland ermöglicht. Die Seminare sind offen für Patient*innen mit allen Arten von Krebserkrankungen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Bericht vom Hautkrebs-Patiententag am 30.4.22

Abermals hat das HKND einen erfolgreichen virtuellen Hautkrebs-Patiententag organisiert und durchgeführt – komplett ehrenamtlich, auch weil die hochkarätigen Referent:innen auf Honorare verzichtet haben. Am waren zeitweise über 100 Teilnehmende zugeschaltet, um das Neueste über Prävention und Therapie von Hautkrebs zu hören und Fragen zu stellen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Jetzt die Diskussionen bei der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs nachverfolgen

Bei der 8. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs waren Patienten eingebunden wie nie zuvor. Auf den Podien diskutierten wir die Themen: „Das gesetzliche Hautkrebs-Screening auf dem Prüfstand“ und „Langzeitüberleben - zwischen Angst, Heilung und Lebensqualität“. Jetzt kann man die Veranstaltung in Ruhe noch einmal ansehen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Neuer HKND-Podcast zur Bedeutung von REHA bei Hautkrebs

Gibt es eine REHA, die auf Hautkrebs-Patienten zugeschnitten ist? In der zweiten Folge des HKND-Podcasts "Hören & Lernen" beantwortet PD Dr. Athanasios Tsianakas Fragen zum Thema „Rehabilitation“. Er ist Chefarzt des Fachbereichs Dermatologie an der Fachklinik Bad Bentheim und leitet dort seit 2017 die dermatoonkologische REHA. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Hilfe für ukrainische Hautkrebs-Patienten

Das Melanoma Patient Network Europe erhielt in den letzten Tagen dramatische Hilferufe aus der Ukraine und von dort geflüchteten Melanompatienten. Denn diese sind auf eine lückenlose Fortsetzung ihrer Therapien angewiesen. Nun gibt es eine Webseite, wo die Hilfe organisiert wird und auch in Deutschland immer mehr hilfreiche Informationen – auch…
Mehr
Aktuelles

Das bisschen Haushalt – Unterstützung für Krebspatienten

Während oder nach der Krebsbehandlung ist für viele Krebspatientinnen und Krebspatienten längst nicht alles beim Alten. Oft benötigen sie Ruhe, Schonung und Erholung und sind mit der selbständigen Bewältigung des Haushalts überfordert. In dieser Situation haben Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Haushaltshilfe. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Studie zu Selbsthilfegruppen bestätigt positive Wirkung der Gemeinschaft

Warum sind Menschen, die sich stark mit anderen verbunden fühlen, gesünder und glücklicher? An der Uni Leipzig wird erforscht, welchen positiven Effekte Selbsthilfegruppen auch gerade in der Pandemie haben. Unsere Gruppe hat das Projekt bei einer Umfrage unterstützt, das Fazit ist nicht überraschend und wird von der Co-Autorin Susanne Relke…
Mehr
Aktuelles

EU-Projekt entwickelt intelligenten Körperscanner zur Früherkennung

Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover (LUH) forschen im internationalen Projekt iToBoS daran, die Sterberate beim Hautkrebs durch Diagnose im frühesten Stadium zu senken. Sie arbeiten an der erstmaligen Verknüpfung von Bildgebung mit allen relevanten individuellen Patienteninformationen. Auch das MPNE ist bei dem Projekt dabei. (mehr …)
Mehr
Menü
@alexaseleno
[shariff]