Neue Kurzinformation zur Vorbeugung und Früherkennung
Auf zwei Seiten informiert eine neue neu erschienene Kurzinformation, was Experten zum Schutz vor Hautkrebs empfehlen und was Früherkennung bringt. Leser finden hier wichtige Fakten über den Ablauf der Früherkennungsuntersuchung bei Hautkrebs sowie Erläuterungen zu ihrem Nutzen und Schaden. Gleichzeitig erhalten sie praktische Tipps zum Schutz vor Hautkrebs. Das Ärztliche…
Neue S3-Leitlinie Malignes Melanom veröffentlicht
Die S3-Leitlinie Malignes Melanom ist aktualisiert worden und auf den Seiten des "Leitlinienprogramms Onkologie" der Deutschen Krebsgesellschaft abrufbar: Auch Selbsthilfevertreter waren an ihrer Erstellung beteiligt. Die vorliegende Leitlinie beinhaltet Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms der Haut (kutanes Melanom). Schleimhaut- sowie Aderhautmelanome wurden nicht berücksichtigt. Die Einleitung enthält einen Überblick über…
Sonnenschutz – worauf es wirklich ankommt, zeigt das Gesundheitsmagazin Visite
Die NDR-Reporterin im Selbstversuch: Die Wirkung der Sonnencreme kann sichtbar gemacht werden. Im Sommer freuen wir uns, endlich draußen in der Sonne zu sein. Doch denken Sie bitte an den Sonnenschutz! Das NDR-Gesundheitsmagazin Visite vom informiert über den richtigen Umgang mit Sonnenschutz und zeigt Verblüffendes. Der häufigste Anwendungsfehler bei Sonnenschutzprodukten ist…
Dermatologe Prof. Breitbart warnt auf Spiegel Online vor Hautkrebs
Prof. Dr. med. Eckhard W. Breitbart (Buxtehude). Foto: S. Wolkenhauer, Informationen zum Hautkrebs und ein aktuelles Interview mit Professor Eckhard W. Breitbart gibt es aktuell auf Spiegel Online. Der Hautkrebsexperte hat an der Einführung des Solariengesetzes und seiner Verordnung sowie an der Einführung des Hautkrebs-Screenings in Deutschland mitgewirkt. Professor Breitbart…
Kombination von zwei Melanom-Medikamenten in Europa zugelassen
Seit einigen Jahren sind neuere Wirkstoffe in der Behandlung des fortgeschrittenen Malignen Melanoms erfolgversprechend. Hierbei wird die Immunabwehr der Patienten erneut aktiviert und kann damit in einigen Fällen Metastasen zum Verschwinden bringen und die Krankheit zumindest für eine Weile in Schach halten. Es wird noch erforscht, in welchen Fällen welche…
Teilnahme an klinischen Studien
Die Entwicklung in der Krebstherapie geht so schnell voran, dass ständig neue Medikamente entwickelt und erprobt werden. Bis zu deren Zulassung kann es Jahre dauern, deshalb sind klinische Studien für Patienten eine Möglichkeit, schon vor deren Zulassung mit neu entwickelten Substanzen oder Verfahren behandelt zu werden. Manchmal schlägt der behandelnde Arzt die Teilnahme…
Interessanter Beitrag auf Deutschlandfunk zu neuen Krebstherapien
Unter dem Titel: „Die Scharfmacher – Immuntherapien gegen Krebs“ geht es um Immuntherapie, Checkpoint-Inhibitoren, und mögliche Kombinationstherapien gegen schwarzen Hautkrebs (Melanom) und andere bisher schwer behandelbare Krebsarten. Beitrag als Text und Audio Es kommen sowohl Patienten, wie Imogen Cheese, die in England ein Blog () betreibt und als auch renommierte…
Kinder schützen mit „Clever in Sonne und Schatten“
Mit dem Sonnenschutz kann man gar nicht früh genug anfangen und Sonnenschutz kann Spaß machen, so lautet die Botschaft. Das Projekt „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe unterstützt Eltern, Kitas und Schulen durch kostenlose Informations- und Aktionsmaterialien, bereits die Jüngsten zu richtigem Sonnenverhalten anzuleiten. Dabei helfen auch ein Clown…
Patienten im Mittelpunkt – Treffen des Melanoma Patient Network Europe (MPNE)
Vom 18. bis trafen sich im belgischen Leuven 96 Patientenvertreterinnen und -vertreter aus 18 Ländern zur 3. Jahreskonferenz des Melanoma Patient Network Europe (MPNE) mit dem Schwerpunkt ‚Empowerment‘. Das MPNE wurde 2013 von der Biologin Bettina Ryll gegründet, deren Ehemann an einem Melanom verstarb. Es setzt sich aus Patienten, Angehörigen…
Hautkrebs-Netzwerk Deutschland gegründet
Schon seit vielen Jahren organisieren wir Hautkrebspatienten uns, denn gemeinsam mit anderen Betroffenen ist es leichter, die Krankheit zu bewältigen. Und damit die über ganz Deutschland verteilten Gruppen sich noch besser gegenseitig unterstützen und als Lobby für Patienten auftreten können, wurde am 16. März 2016 das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland gegründet. Ähnliche…
Bericht vom Deutschen Krebskongress 2016
Alle zwei Jahre treffen sich in Berlin Forscher, Mediziner, Therapeuten und Praktiker aus pflegenden Berufen, und ja – auch Patienten auf dem Deutschen Krebskongress zum größten Fachaustausch zu diesem Thema. Dieses Jahr kamen rund Experten und Interessierte vom 24. bis in den City Cube Berlin, um eine Vielfalt von Themen…
Gedanken zum heutigen Weltkrebstag
Seit zehn Jahren gibt es den Weltkrebstag, um weltweit mehr Bewusstsein für Vorbeugung und Behandlung von Krebs zu schaffen. Der von der Weltkrebsorganisation "Union internationale contre le cancer" (UICC) ins Leben gerufene Aktionstag steht dieses Jahr unter dem passenden Motto "Wir können - Ich kann". Denn wir können und sollten…
IQWiG sieht Zusatznutzen von Dabrafenib/ Trametinib-Kombi
Bewertet wurde die Kombi Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-V600-Mutation. Bei Frauen sieht das Institut einen erheblichen Zusatznutzen wegen Verlängerung des Überlebens. Bei Männern sei ein Zusatznutzen nicht quantifizierbar. Dabrafenib (Handelsname und Tafinlar) ist seit 2013 zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen, und zwar bei Erwachsenen mit metastasiertem oder nicht…
Umfrage: Was bedeutet Lebensqualität für Melanompatienten?
Großen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt haben: Eine Umfrage zur Lebensqualiät, wie Melanompatienten sie verstehen, selbstverständlich anonym. Die Umfrage ist nun geschlossen, die Ergebnisse werden bald bekannt gegeben. Die Initiative des Melanoma Patient Network Europe (MPNE), in dem unsere Gruppe auch mitarbeitet, nennt folgendes Ziel: "Als Fürsprecher für…
Erfolgreicher 1. Deutscher Hautkrebs-Patiententag
Viele Fakten und Infos zum Thema Hautkrebs, Motivierendes zum Umgang mit der Krankheit und ein starkes Plädoyer für die wichtige Rolle von Selbsthilfegruppen – das bot der 1. Deutsche Hautkrebs-Patiententag in Berlin. Dr. Claas Ulrich (HTCC), Anne Wispler (Selbsthilfe Hautkrebs Berlin), Dr. Petra Hübner (Deutsche Krebsgesellschaft), Annegret Meyer (Selbsthilfegruppe Hautkrebs…
Promi-Reporterin gegen Hautkrebs – mehr Melanome bei jungen Frauen
Die MDR-Promi-Reporterin Susanne Klehn (Klehn hat’s gesehn') erkrankte mit 28 Jahren an einem malignen Melanom. Der sogenannte „schwarze“ Hautkrebs ist bei Frauen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren die häufigste Tumordiagnose. Jetzt ist Susanne Klehn Botschafterin der Deutschen Krebshilfe für Hautkrebsprävention. Wie sie ihre Melanomerkrankung erlebt hat, schildert…
Kinderärzte für besseren UV-Schutz für Kinder und Jugendliche
Am 23. April 2015 stellten die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ihren Plan vor, gemeinsam mit Kinder- und Jugendärzten für mehr Schutz vor Hautkrebs zu sorgen. „Um Hautkrebs zukünftig besser vorbeugen zu können, bedarf es erweiterter U-Untersuchungen für Kinder und Jugendliche. Diese sollten eine umfassende UV-Schutzberatung und…
1. Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs - Für eine bessere Versorgung
Am nahmen die Berliner und die Buxtehuder Hautkrebs-Selbsthilfegruppe an der ersten Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs in Hamburg teil. Zusammen mit vielen namhaften Experten arbeiten wir in den nächsten Jahren für eine verbesserte Prävention, Früherkennung und Versorgung rund um den Hautkrebs. (mehr …)
Video-Interview zu neuen Therapien beim Malignen Melanom
Prof. Dr. Dirk Schadendorf ist Leiter des Hauttumorzentrums am Universitätsklinikum Essen und Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Er erklärt im Video, was sich in der Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms verändert hat. Er sagt, die Überlebenschance ist "um ein Vielfaches gestiegen." Einige neue Medikamente wurden in letzter Zeit…
Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude mit neuer Homepage
Die Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude hat jetzt auch eine eigene Homepage. Dort finden Sie aktuelle Termine und Nachrichten aus der Gruppe sowie interessante Links zum Thema Hautkrebs. Die offene Gruppe für an Hautkrebs erkrankte Menschen und deren Angehörige ist schon seit vielen Jahren aktiv. Regelmäßige Treffen finden am ersten Mittwoch und…