Sonnenschutz – worauf es wirklich ankommt, zeigt das Gesundheitsmagazin Visite
Die NDR-Reporterin im Selbstversuch: Die Wirkung der Sonnencreme kann sichtbar gemacht werden. Im Sommer freuen wir uns, endlich draußen in der Sonne zu sein. Doch denken Sie bitte an den Sonnenschutz! Das NDR-Gesundheitsmagazin Visite vom informiert über den richtigen Umgang mit Sonnenschutz und zeigt Verblüffendes. Der häufigste Anwendungsfehler bei Sonnenschutzprodukten ist…
Dermatologe Prof. Breitbart warnt auf Spiegel Online vor Hautkrebs
Prof. Dr. med. Eckhard W. Breitbart (Buxtehude). Foto: S. Wolkenhauer, Informationen zum Hautkrebs und ein aktuelles Interview mit Professor Eckhard W. Breitbart gibt es aktuell auf Spiegel Online. Der Hautkrebsexperte hat an der Einführung des Solariengesetzes und seiner Verordnung sowie an der Einführung des Hautkrebs-Screenings in Deutschland mitgewirkt. Professor Breitbart…
Kinder schützen mit „Clever in Sonne und Schatten“
Mit dem Sonnenschutz kann man gar nicht früh genug anfangen und Sonnenschutz kann Spaß machen, so lautet die Botschaft. Das Projekt „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe unterstützt Eltern, Kitas und Schulen durch kostenlose Informations- und Aktionsmaterialien, bereits die Jüngsten zu richtigem Sonnenverhalten anzuleiten. Dabei helfen auch ein Clown…
Kinderärzte für besseren UV-Schutz für Kinder und Jugendliche
Am 23. April 2015 stellten die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ihren Plan vor, gemeinsam mit Kinder- und Jugendärzten für mehr Schutz vor Hautkrebs zu sorgen. „Um Hautkrebs zukünftig besser vorbeugen zu können, bedarf es erweiterter U-Untersuchungen für Kinder und Jugendliche. Diese sollten eine umfassende UV-Schutzberatung und…
Nur ein Drittel der Berechtigten geht zum Hautkrebs-Screening
Wie die Berliner Zeitung im Juni 2013 meldete, gehen zu wenige Menschen zur Vorsorge-Untersuchung gegen Hautkrebs. Die "Selbsthilfe Hautkrebs" appelliert an alle über 35-Jährigen, alle zwei Jahre zur kostenlosen Untersuchung zu gehen, da ein früh erkannter Hautkrebs sehr gut heilbar ist. Die Selbsthilfegruppe fordert, dass das Screening nur von gut…
Lass‘ Dich nicht rösten: Aufklärung in den Sommerferien
Mit dem Beginn der Sommerferien in Berlin und Brandenburg startete am 20. Juni 2013 in der Hauptstadt eine bundesweite Aufklärungskampagne zum Schutz vor Hautkrebs. Die Europäische Hautkrebsstiftung (ESCF) will die Öffentlichkeit damit über den individuellen Umgang mit der Sonne während der Sommermonate aufzuklären: Sonnenbrände, bereits in der Kindheit, sind ein…
Rothaarige auch ohne Sonne von Hautkrebs bedroht
Bei hellen rothaarigen Hauttypen tritt schwarzer Hautkrebs auch ohne Sonnenbestrahlung gehäuft auf. Ein bestimmtes Pigment in der Haut ist offenbar dafür verantwortlich. Rothaarige Menschen mit heller, zu Sommersprossen neigender Haut, sollen sich bekanntlich besonders intensiv vor der Sonnenstrahlung schützen. Doch das bei ihnen erhöhte Risiko für schwarzen Hautkrebs resultiert offenbar…
Neue Broschüre „Ins rechte Licht gerückt. Krebsrisikofaktor Solarium“
Die Deutsche Krebshilfe rät grundsätzlich davon ab, Solarien zu nutzen. Menschen, die dennoch nicht auf künstliche Bräune verzichten wollen, bietet ein neuer Ratgeber eine Checkliste der gesetzlichen Mindestanforderungen, die in Solarien erfüllt sein müssen. Der Präventionsratgeber informiert ausführlich über die Vor- und Nachteile natürlicher und künstlicher UV-Strahlen, er gibt Tipps,…
Kleidung ist der beste Sonnenschutz
Die Deutsche Krebshilfe gibt auf ihrer Webseite Hautschutz-Tipps für die Sommerferien. Sommerzeit ist Ferienzeit. Entspannung ist angesagt. Dabei ist der UV-Schutz jedoch unverzichtbar, denn gerade hellhäutige Menschen riskieren in der Sonne langfristige Hautschäden. Den sichersten Schutz vor gefährlichem Sonnenbrand und späterem Hautkrebs bietet nur adäquate Kleidung. (mehr …)