Prävention, Therapie und Versorgung im Fokus des 34. Deutschen Krebskongresses
Vom 19. bis zum 22. Februar 2020 war die Selbsthilfe Hautkrebs Berlin wieder zusammen mit dem HKND mit einem Stand im Rahmen des 34. Deutschen Krebskongresses unter dem Motto „informativ. innovativ. integrativ. Optimale Versorgung für alle“ vertreten. Am Samstag zum Krebsaktionstag gab es dann einen Vortrag von Anne Wispler zum Thema…
Die Selbsthilfe Hautkrebs zu Gast bei BILD TV
Vor zwei Wochen war ich ganz kurzfristig von BILD TV in eine Livesendung zum Thema "Hautkrebs - Was tun, wenn man den Verdacht hat?" eingeladen worden. Auf einmal fand das Thema Beachtung, weil ein Promi an einem Basaliom erkrankt war. (mehr …)
Krebsaktionstag: Den Vortrag „Leben mit Hautkrebs – Licht und Schatten“ online ansehen
Zum Krebsaktionstag am 22. Februar im Rahmen des Deutschen Krebskongresses in Berlin gab es Vorträge und Diskussionsrunden für die interessierte Öffentlichkeit. Unser Beitrag „Leben mit Hautkrebs - Licht und Schatten“, ist online abrufbar nach einer einmaligen Registrierung. Anne Wispler lässt darin auch Patientenstimmen zu Wort kommen, alle Namen und Fotos…
Bericht vom Skincamp 2020 – dem ersten Barcamp für Hautkrebspatienten
Am fand bei Frankfurt eine erste bundesweite Konferenz für Hautkrebspatienten im innovativen Format eines Barcamps statt. Auf dem Skincamp 2020 in Bad Soden tauschten sich rund 80 Teilnehmende über viele Aspekte rund um Hautkrebs aus, hauptsächlich Patienten mit ihren Angehörigen, und darunter viele, die bereits in Selbsthilfegruppen aktiv sind. (mehr …)
Kunst-Event „Spectrum – The most dangerous artwork“ machte auf die Gefahren von Solarien aufmerksam
Ansehen nur mit Schutzanzug möglich: So gefährlich sind Solarien wirklich. Foto: A. Wispler Unter dem Motto „Das gefährlichste Kunstwerk der Welt“ widmete sich die überdimensionale, gesundheitsgefährdende Lichtkunst-Installation der künstlichen Besonnung. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinsachaft Dermaltologische Prävention wollten damit auf die Gefahren durch Solarien aufmerksam machen. (mehr …)
Neue Workshop-Termine in 2020: Tanzen und Krebsinfos
Es gibt auch in 2020 wieder Termine in mehreren Städten Deutschlands: Workshops, die das Praktische mit dem Informativen verbinden. Kurze Tanzunterricht-Einheiten wechseln sich ab mit Vorträgen zum Thema „Krebs: Was kann ich selber tun?“. Und das Beste: Das Angebot ist kostenlos. (mehr …)
Stress und Krebs – Was sagt die aktuelle Forschung dazu?
Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 - dem Weltkrebstag - um 17:30 Uhr boten wir einen spannenden Vortrag. Es ging um die Zusammenhänge zwischen Streß und Krebs und um die neuesten Forschungsergebnisse dazu. (mehr …)
NVKH gibt Infos und Entscheidungshilfe zur adjuvanten Melanomtherapie heraus
In einer gerade erschienenen Broschüre "Adjuvante Therapie beim Melanom - Nach der Operation: Wie geht es weiter" und einer Klappkarte mit Kurzinfos und Grafiken hat die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs [NVKH) aktuelle Informationen zur adjuvanten Therapie beim Malignen Melanom herausgegeben. Ab dem Stadium III spätestens ist das für viele Melanompatienten relevant.…
Neue Leitlinienempfehlungen für Patient*innen im fortgeschrittenen Stadium
Die Leitlinie Melanom wurde erst im Jahr 2018 aktualisiert. Da sich in der Behandlung aber so rasch Veränderungen ergeben, musste sie bereits an die neue Evidenz angepasst werden. Die neuen Empfehlungen betreffen vor allem Patient*innen mit Metastasen in Lymphknoten und der Haut (Stadium III) und mit Fernmetastasen (Stadium IV) (mehr …)
Erfolgreicher Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter/innen
Schon zum dritten Mal hat das HKND den bundesweiten Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter*innen angeboten. Gemeinsam wurden dabei wieder Ziele und Prioritäten für die Vereinsarbeit festgelegt. Mit der Fortbildungsreihe machen wir von der Berliner Gruppe uns jährlich fit für die Herausforderungen im gemeinsamen Kampf gegen den Hautkrebs. (mehr …)
Das Wichtigste vom Deutschen Hautkrebskongress
Auf dem diesjährigen Deutschen Hautkrebskongress der ADO in Ludwigshafen trafen sich über 900 Expertinnen und Experten – aber auch Patientenvertreter konnten sich auf dieser wichtigen Veranstaltung auf den neuesten Stand bringen. (mehr …)
Kann der Austausch von Darmbakterien die Heilungschancen bei Melanom verbessern?
Nicht erst seit dem Bestseller „Darm mit Charme“ ist bekannt, dass die Darmflora eine wichtige Rolle für das Immunsystem spielt. Das Portal Gesundheitsstadt Berlin berichtet nun von einer kanadischen Studie, in der Forscher den Effekt der Übertragung gesunder Darmbakterien in den Darm von Hautkrebs-Patienten testen. (mehr …)
Aktuelle Umfrage zum Hautkrebs-Bewusstsein
Eine repräsentative Umfrage zum Bewusstsein für die Risiken einer Hautkrebs-Erkrankung hat das Umfrage-Portal YouGov erstellt. Obwohl doch fast die Hälfte der Deutschen Angst hat Hautkrebs zu bekommen, geht nur ein Drittel mindestens alle zwei Jahre zur Vorsorge. Bedenklich ist dass immerhin jeder Fünfte denkt, dass Vorbräunen im Solarium gegen Sonnenbrand…
Hurra, wir leben noch – Bericht von der MPNE-Konferenz in Brüssel
Im März 2019 fand in Brüssel wieder die jährliche Tagung des europäischen Patientennetzwerks MPNE statt. 125 Patientenvertreter aus 24 Ländern berieten über Themen, die Melanompatienten unter den Nägeln brennen: Wie erhalte ich die beste Therapie? Was tun bei Resistenz? Was verbessert die Aussichten der Betroffenen europaweit? (mehr …)
Noch dicke Bretter zu bohren: 5. NVKH mit dem Schwerpunkt Patientenorientierung
Rahmenbedingungen von der unterschiedlichen Gesundheitskompetenz des Einzelnen zu den Auf der Podiumsdiskussion bei der NVKH diskutierten K. Kaminski (HKND und MID), Prof. C. Berking (ADO), Dr. U. Hellwig (DKG) und Prof. David Klemperer (Regensburg). Die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) vom 21. bis 22. Februar 2019 in Berlin, hatte diesmal den…
Ein gutes neues Jahr 2019!
Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr! Mit diesem Schnappschuss von unserem Neujahrsfestessen, das Ernährungswissenschaftler wahrscheinlich nicht gutheißen würden, begrüßen wir 2019 und sagen Tschüss und danke, 2018.
Arbeitsreich – MPNE-Workshop zur besseren Versorgung von Melanompatienten
Das jährliche Arbeitstreffen des Melanoma Patient Network Europe gab uns auch dieses Jahr wieder den nötigen Schub und die Motivation für unser Engagement für Krebspatienten. Einunddreißig Patienten-Vertreterinnen und -Vertreter aus zwölf Ländern diskutierten darüber, wie eine echte Beteiligung im Gesundheitswesen aussehen könnte. Erkenntnis: Erfolgreiche Patientenvertretung kann nur gelingen, wenn ohne…
Verdächtige Hautflecken digital überprüfen lassen mit AppDoc
Erstmalig dürfen Hautfachärzte ohne persönlichen Kontakt zum Patienten eine digitale Diagnose bei einem verdächtigen Hautfleck ausstellen. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigte die erste Smartphone-Anwendung, mit der man dem Hautarzt Fotos übermitteln kann. (mehr …)
Patienten-Leitlinie zu Nebenwirkungen der Immuntherapie von ESMO
Immuntherapien nutzen die körpereigene Immunantwort gegen Krebs. Was wirksam gegen Tumore ist, kann aber zugleich auch schwere Nebenwirkungen haben. Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) hat deshalb eine Patienten-Leitlinie herausgegeben, die anschaulich erklärt, wie diese Therapien wirken und welche Vorsichtsmaßnahmen man treffen kann. (mehr …)
Was tut sich in der Hautkrebs-Therapie? Besuch des ESMO in München
14 der 30 teilnehmenden europäischen Patientenvertreter des MPNE beim ESMO Der größte europäische Krebs-Kongress ESMO fand dieses Jahr in München statt. Rund 28000 Teilnehmer, davon etwa 200 Patientenvertreter, tauschten sich über Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krebs aus. Die Selbsthilfe Hautkrebs Berlin nutzte die Veranstaltung zur Fortbildung und zum Netzwerken.…