Aktuelles

Wer hat ein erhöhtes Risiko für ein zweites Melanom?

Eine rückblickende Studie der Uniklinik Wien untersuchte, wie viele und welche Patienten nach einem ersten ein zweites Melanom entwickelten. Wer mehr als zwanzig Muttermale hat, bei dem ist das Risiko um das Zweieinhalbfache erhöht. Auch deshalb ist es wichtig, zur Nachsorge zu gehen und seinen Körper selbst gut zu beobachten.…
Mehr
Aktuelles

Arbeitsreich – MPNE-Workshop zur besseren Versorgung von Melanompatienten

Das jährliche Arbeitstreffen des Melanoma Patient Network Europe gab uns auch dieses Jahr wieder den nötigen Schub und die Motivation für unser Engagement für Krebspatienten. Einunddreißig Patienten-Vertreterinnen und -Vertreter aus zwölf Ländern diskutierten darüber, wie eine echte Beteiligung im Gesundheitswesen aussehen könnte. Erkenntnis: Erfolgreiche Patientenvertretung kann nur gelingen, wenn ohne…
Mehr
Aktuelles

Patienten-Leitlinie zu Nebenwirkungen der Immuntherapie von ESMO

Immuntherapien nutzen die körpereigene Immunantwort gegen Krebs. Was wirksam gegen Tumore ist, kann aber zugleich auch schwere Nebenwirkungen haben. Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) hat deshalb eine Patienten-Leitlinie herausgegeben, die anschaulich erklärt, wie diese Therapien wirken und welche Vorsichtsmaßnahmen man treffen kann. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Was tut sich in der Hautkrebs-Therapie? Besuch des ESMO in München

14 der 30 teilnehmenden europäischen Patientenvertreter des MPNE beim ESMO Der größte europäische Krebs-Kongress ESMO fand dieses Jahr in München statt. Rund 28000 Teilnehmer, davon etwa 200 Patientenvertreter, tauschten sich über Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krebs aus. Die Selbsthilfe Hautkrebs Berlin nutzte die Veranstaltung zur Fortbildung und zum Netzwerken.…
Mehr
Aktuelles

Perspektivwechsel: Arzt-Patienten-Kommunikation aus ärztlicher Sicht

Die Arzt-Patienten-Kommunikation, oder vielmehr das Misslingen derselben, ist ein ganz häufiges Thema in Selbsthilfegruppen. Prof. Matthias Volkenandt räumte auf dem diesjährigen Hautkrebskongress mit einigen Irrtümern über Kommunikation auf und gab sehr anschauliche Tipps für ein gelungenes Gespräch, dem vielleicht wichtigsten Instrument des Arztes. (mehr …)
Mehr

Highlights vom Deutschen Hautkrebskongress in Stuttgart

Am ging nach drei Tagen voller Fachvorträge, mit einem sehr gut besuchten Patientenforum und vielen lebhaften Diskussionen der 28. Deutsche Hautkrebskongress der ADO zu Ende. Auch Vertreter*innen der Selbsthilfe Hautkrebs waren in Stuttgart, um Neues aus der Forschung und Praxis zu erfahren und sich mit den Expert*innen auszutauschen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Neue adjuvante Therapien für Melanom im Stadium III zugelassen

Bisher erhalten Melanompatienten im Stadium III bestimmte neuere Therapien nur im Rahmen von klinischen Studien. Die EMA beurteilt und überwacht Arzneimittel. Sie hat nun grünes Licht für die Verordnung im Stadium III in den Fällen gegeben, in denen die Patienten tumorfrei sind. Man spricht dann von adjuvanter Behandlung. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Leider keine Kassenleistung: Nevisense könnte unnötige OPs vermeiden

In einem aktuellen Beitrag des Deutschlandfunks Kultur erklären Dr. Peter Mohr vom Hauttumorzentrum Buxtehude und Prof. Axel Hauschild von der Universitäts-Hautklinik Kiel die Funktionsweise und die Vorteile von Nevisense. Das Verfahren könne gutartige Hautveränderungen als solche besser erkennen und damit unnötige Operationen vermeiden. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Video: Sonnenschutz für Kinder – erklärt von der Drogeriekette DM

Wie kann man Kindern Sonnenschutz näherbringen? Einen Versuch unternimmt die Drogeriekette DM. Feli und Flo erklären im Video kindgerecht, wie Sonnenschutz für Kinder funktioniert: mit Sonnencreme eincremen, Kleidung tragen und Sonnenbrille und Sonnenhut aufsetzen. Außerdem sollte man die Mittagssonne meiden und immer wieder in den Schatten gehen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Bericht vom Patienten-Informationstag „Meine Haut – was liegt mir näher?“

Beim Patienten-Informationstag im Kaiserin-Friedrich-Haus ging es um neue Therapien, richtige Ernährung, Hilfen für Krebskranke und Hautschutz. Nicht zuletzt konnten wir stolz ein wichtiges Datum feiern: Zwanzig Jahre Selbsthilfe Hautkrebs Berlin - von Patienten für Patienten! (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Neu erschienen: Aktualisierte Leitlinie zum Malignen Melanom

Die S3-Leitlinie Malignes Melanom ist nach zwei Jahren aktualisiert worden und auf den Seiten des „Leitlinienprogramms Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft abrufbar. Auch Selbsthilfevertreter vom HKND waren am Prozess beteiligt. Die Leitlinie bewertet den aktuellen Stand der Behandlungsoptionen und soll damit die Behandlungsentscheidung von Arzt und Patient unterstützen. (mehr …)
Mehr
Menü
@alexaseleno
Teilen und empfehlen (bei Problemen Adblocker deaktivieren):