Immuntherapie – Hoffnung bei Hautkrebs
Laura Kuhn und Jan Bauer sind Hautkrebspatienten mit Metastasen im Körper, die nicht alle herausoperiert werden können. Eine Reportage von 2015, die zwar schon älter ist, aber gut beschreibt, wie es den Patienten mit der Immuntherapie geht. (mehr …)
Krebsmedikamente heimlich gestreckt – Tausende Patienten betroffen?
Eigentlich unvorstellbar: Ein Bottroper Apotheker soll Krebspatienten zu schwach dosierte Medikamente gegeben haben und war deshalb im November 2016 festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, über Jahre Chemotherapien und Infusionen für Krebspatienten zu niedrig dosiert oder ohne Wirkstoff ausgeliefert zu haben. Dadurch könnten tausende Krebspatienten vermutlich wirkungslose Medikamente bekommen…
3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag
Infostand im DKFZ Heidelberg anlässlich eines Besuchs beim Krebsinformationsdienst Heidelberg 2014 Jetzt ist das Programm fertig! Der 3. Deutsche Hautkrebs-Patiententag findet in diesem Jahr am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg statt, und zwar am 11. November 2017. Veranstaltet wird er vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland , in dem unsere Berliner Gruppe aktiv mitarbeitet, und dem Krebsinformationsdienst…
Süddeutsche Zeitung zu Methadon: Ein Nutzen gegen Krebs ist nicht genug belegt
Methadon gegen Krebs - Anfragen dazu erreichen Selbsthilfegruppen und auch Onkologen, nachdem in verschiedenen Medien berichtet wurde, das Mittel hätte bei Hirntumorpatienten gewirkt. Eine Chemikerin der Uniklinik Ulm hatte in Zell- und Tierversuchen Hinweise darauf gefunden, dass das Schmerzmittel Methadon die Wirkung einer Chemotherapie womöglich verstärken könnte. Doch ganz so…
Videos von der Melanoma Patient Conference in Birmingham
Schon zum 2. Mal hat fand im Juni 2017 die Melanoma Patient Conference UK in Birmingham in Großbritannien statt. Zwei Tage lang informierten und diskutierten Mediziner, Angehörige und Betroffene viele Aspekte rund um den schwarzen Hautkrebs. Viele der Vorträge und auch einige Interviews mit Patienten kann man jetzt im Youtube-Kanal der…
Dendritische Zellen gegen das Melanom in Erlangen getestet
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben einen immunologischen Impfstoff gegen metastasierenden schwarzen Hautkrebs getestet. Die klinische Langzeitstudie an der Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen wurde als erfolgreich bezeichnet. (mehr …)
Im Video: Eckart von Hirschhausen zu Besuch beim Krebsinformationsdienst
Im November 2017 findet der dritte deutsche Hautkrebs-Patiententag statt, dieses Jahr in Heidelberg in Kooperation mit dem Krebsinformationsdienst (KID). Im Video kann man den Besuch des bekannten Mediziners und Entertainers Eckhard von Hirschhausen bei der renommierten Forschungs- und Informationseinrichtung mit verfolgen. (mehr …)
Neue Handy-App soll Bewusstsein für Hautkrebs wecken
Die Sunface App der Uniklinik Essen will Smartphone-Besitzer warnen. Ein Selfie wird damit so verändert, dass man sehen kann, was zu viel UV-Strahlung anrichtet. Solarium- und Sonnenfans könnte das Ergebnis schockieren. (mehr …)
Infos zum Hautkrebs beim Deutschlandfunk nachhören
Mehrere aktuelle Beiträge des Deutschlandfunks beschäftigten sich näher mit dem Thema Hautkrebs. Sehr schön, dass man sich die Sendungen im Internet als sogenannte Podcasts anhören kann, wenn man sie verpasst hat. (mehr …)
Hilft eine Impfung doch bei Hautkrebs?
Beim fortgeschrittenen Melanom können heute neben der Operation auch die sogenannten Immuntherapien helfen. Doch diese haben auch Nebenwirkungen, die sehr gefährlich sein können. Wie die Ärztezeitung berichtet, kommen neuerdings auch wieder Impfungen ins Gespräch, wohlgemerkt nicht vorbeugend, sondern zur Behandlung beim metastasierten Melanom. (mehr …)
Unterstützt die Petition irischer Melanompatienten
Bitte nehmen Sie sich eine Minute und unterstützen Sie Melanom-Patienten in Irland mit Ihrer Unterschrift! Alle reden von einem gemeinsamen Europa. Doch immer noch gibt es in der EU zu viel Ungleichheit, wie für Patienten, die auf teure Krebsmedikamente angewiesen sind. Die Irin Kay Curtin ist Melanompatientin im Stadium IV…
MPNE-Tagung zum Thema „Werte“ – ein Netzwerk vor der Entscheidung
Das Melanoma Patient Network Europe versteht sich als Interessenvertretung europäischer Melanompatienten und ihrer Unterstützer und Fürsprecher. Es tagte vom 16. bis 18. März in Brüssel. Im Fokus stand das Thema "Value versus Affordability". Wir sitzen in Brüssel mit ca. 70 engagierten Menschen aus ganz Europa, die sich als Patientenfürsprecher (engl.…
Die Haut langsam an die Sonne gewöhnen
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und die Deutsche Krebshilfe geben Tipps für den Frühling. Wenn das Wetter schön wird, wie am kommenden Wochenende, dann sind auch viele verunsichert. Wieviel Sonne ist gut und darf ich überhaupt ohne Sonnenschutz hinausgehen? Andere möchten sich gleich voll den wärmenden Strahlen aussetzen. Vergessen wird dabei schnell…
Bitte machen Sie mit bei der Befragung zum Thema „Krebs und Armut“
Leider kämpfen viele Betroffene nicht nur mit der Krankheit Krebs und ihren Folgen, sondern müssen auch wirtschaftliche Einbußen bewältigen. Bitte unterstützen Sie deshalb die Befragung zum Thema "Krebs und Armut". Der direkte Link ist: Die Ergebnisse der Befragung werden in einem Forschungsbericht veröffentlicht, der vorzugsweise den Selbsthilfegruppen, Patientenvertretern und Beratungsstellen…
TV-Tipp: Lymphödeme und was man dagegen tun kann
"Wächterlymphknoten", "Lymphödem" und "Lymphdrainage" sind Stichworte, die Krebspatienten oft zu hören bekommen. Das menschliche Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle für den Flüssigkeitsabtransport aus den verschiedenen Körperteilen. Bei bestimmten Krebserkrankungen werden einzelne Lymphknoten entfernt. Dies kann zu Problemen und Beschwerden führen. Lymphsystem des Menschen. Lizenz: Wikimedia Commons Lymphödeme können sehr belastend…
Rückblick auf 2016 und vielen Dank an alle, die uns unterstützen!
Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017! 2016 war ein arbeitsreiches Jahr für unsere Selbsthilfegruppe. Neben unserer Kernaufgabe, den regelmäßigen monatlichen Treffen und Vorträgen fällt so allerhand Arbeit an. Der Newsletter muss geschrieben werden. Die Webseite soll funktionieren und aktuell sein. Patienten brauchen telefonischen Rat oder warten auf Antwort per…
Viel Interesse am Berliner „Infotag Hautkrebs“ zusammen mit dem HTCC
Auf dem "Infotag Hautkrebs" des Hauttumorzentrums der Charité (HTCC) und der Selbsthilfe Hautkrebs Berlin am drehte sich alles um das Thema Hautkrebs. Die gemeinsame Veranstaltung des HTCC und der Selbsthilfe Hautkrebs war gut besucht. Mit rund 70 Besuchern war die Patientenveranstaltung, zu der wir am gemeinsam mit dem HTCC und…
Zweiter Deutscher Hautkrebs-Patiententag in Hamburg gut besucht
Aufklärung, Prävention, neueste Therapien, Stressbewältigung und Patientenorientierung – das waren nur einige Themen des zweiten deutschlandweiten Hautkrebs-Patiententages in Hamburg. Nach der positiven Resonanz auf den ersten Hautkrebs-Patiententag letztes Jahr in Berlin lud das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) in die winterliche Hansestadt. In der warmen Atmosphäre…
Wir twittern vom Hautkrebskongress in Dresden!
Ja, Sie haben richtig gelesen - wir twittern live vom Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) in Dresden. Unter werden wir ab sofort in unregelmäßigen Abständen über interessante News, Termine und Links informieren. Bitte liken und folgen Sie uns!
Umfrageergebnis: Jeder Zweite findet Selbsthilfe wichtig
Selbsthilfegruppen sind für junge und alte Menschen von großer Bedeutung. Sie können manchmal sogar wichtiger sein als Ärzte und Psychologen. Dieser Meinung ist nahezu jeder zweite Deutsche (47 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der DAK-Gesundheit. Dafür hat das Forsa-Institut mehr als Menschen in Deutschland befragt. Besonders wichtig ist…