Sieben Irrtümer, die Hautkrebs verursachen können
Die meisten unserer Leserinnen und Leser sind schon gut über die Gefahren der UV-Strahlung informiert. Dennoch halten sich hartnäckig einige Mythen, was den richtigen Sonnenschutz angeht. Viele Mythen umgeben das Sonnenbad und sorgen dafür, dass man das eigene Hautkrebsrisiko leicht unterschätzt. (mehr …)
Prof. Eigentler von der Charité zu steigenden Hautkrebszahlen auf Radioeins
Das Wissenschaftsmagazin "Die Profis" auf Radio Eins brachte am ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Eigentler zu Hautkrebs in Deutschland. Der Leiter des Hauttumorzentrums der Charité erklärte die steigenden Hautkrebszahlen und wie man Hautkrebs vermeidet und behandelt. (mehr …)
Erfolgreiche Hautkrebs-Veranstaltung im Survivors Home: Jetzt Video anschauen
Jetzt kann man die ganze Veranstaltung noch einmal im Video verfolgen. Das Charité Comprehensive Cancer Center, die Selbsthilfegruppe Hautkrebs Berlin, die YOKO Selbsthilfe Hautkrebs Berlin-Süd und das Hauttumorcentrum der Charité hatten am 7. Mai ins Survivors Home geladen, um über die Vermeidung, Früherkennung und Therapie von Hautkrebs zu informieren. (mehr …)
Wir sind am 21. Juni beim Tag der Berliner Krebsselbsthilfe
Am findet der 4. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe statt – eine zentrale Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte, um sich zu informieren, auszutauschen und wertvolle Unterstützung zu erhalten. (mehr …)
Bericht vom 9. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Hornheide/Münster
Gemeinsam mit dem Hauttumorzentrum der Fachklinik Hornheide veranstaltete das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland am den bereits 9. Deutschen Hautkrebs-Patiententag mit guter Resonanz. (mehr …)
Leben mit metastasiertem Melanom – Umfrage des ADO Survivorship Komitees
Das ADO Komitee Survivorship macht derzeit eine Umfrage, um mehr über die Lebensrealität, Beschwerden und Bedürfnisse von Menschen zu erfahren, die trotz schwerer Krebsdiagnose einen stabilen oder sogar guten Verlauf erleben. Bitte helft bei diesem Forschungsprojekt mit, um die Versorgung zu verbessern. (mehr …)
Gesetzlicher Anspruch auf REHA nach Hautkrebs
Nicht jeder weiß, das man nach einer Krebserkrankung grundsätzlich Anspruch auf eine REHA hat. Und wie wir aus eigener Erfahrung wissen: Bei Hautkrebs kommt es auch darauf an, die richtige REHA-Klinik zu finden. (mehr …)
Online-Forum Hautlymphome am Samstag, 22. März 2025
Die DACH-Allianz Hautlymphome lädt am 22. März 2025 zu einem hochkarätig besetzten Online-Forum Hautlymphome ein. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene als auch an medizinische Fachpersonen und bietet fundierte Informationen zu Diagnostik, Therapie und neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. (mehr …)
Fortgeschrittenes Melanom: Treffen des Melanoma Patient Network Europe
Könnten gezüchtete Minitumore, veränderte RNA-Proteine, Stuhltransplantationen oder cybergenetische Zelltherapien die Wende in der Melanomtherapie bringen? Wie beantragt man EU-Projekte und überprüft deren Wirksamkeit? Wie finden Patienten nach Versagen der Standardtherapie Hilfe? Um diese Fragen ging es beim diesjährigen MPNE Hubs 2024 in Berlin. (mehr …)
Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress in Würzburg
Grüße vom ADO in Würzburg. ADO steht für Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie, in der wir Mitglied sind. Die Buchstaben ADO stehen für Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie. Wir haben dort den Infostand vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland besetzt, viele Bekannte getroffen und uns mit den Expertinnen und Experten ausgetauscht. (mehr …)
Bericht: Aderhautmelanom – Standards und Perspektiven
Eine Premiere fand am 9. November 2024 auf dem Charité-Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz statt: An dem Samstag lud das Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC) zum ersten Patiententag für Betroffene des Aderhautmelanoms. (mehr …)
Dokumentarfilm „ÜBERLEBEN – Ein Arzt und sein Krebs“ – Preview und zum Nachschauen
Der Film "ÜBERLEBEN - Ein Arzt und sein Krebs" erzählt die Geschichte von Wolfram Gößling, einem Onkologen, der selbst an einem seltenen und aggressiven Krebs, einem Angiosarkom, erkrankt ist. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann den Film Ende Oktober 2024 auch noch im TV sehen. (mehr …)
Patiententag Aderhautmelanom in Deutschland: Standards und Perspektiven
Speziell für die seltene Form des Aderhautmelanoms wird am 9. November 2024 ein eigener Patiententag stattfinden. Die Veranstaltung soll zu einer besseren Vernetzung von Patientinnen und Patienten untereinander und mit den Behandelnden beitragen. Sie wird online und auch vor Ort in Berlin stattfinden und man kann sich ab sofort anmelden.…
Jetzt online nachschauen: Infoveranstaltung am 14.10. zum Hautkrebs im Survivors Home
Zu einem Experten-Gespräch für Betroffene mit hellem und schwarzem Hautkrebs waren Anne Wispler von der Selbsthilfe Hautkrebs Berlin und Prof. Eggert Stockfleth, ärztlicher Direktor der Hautklinik Bochum eingeladen. (mehr …)
50 Jahre Deutsche Krebshilfe: Ein Meilenstein im Kampf gegen den Krebs
Am gestrigen Tag feierte die Deutsche Krebshilfe ihr 50-jähriges Jubiläum. Sie wurde auf Initiative von Frau Dr. Mildred Scheel, der Ehefrau des damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel, ins Leben gerufen. Ihr Ziel: die Forschung voranzutreiben, Patienten und ihre Angehörigen zu unterstützen und die Öffentlichkeit über Krebs aufzuklären. (mehr …)
Neues zu Sonnencreme bei „Radioeins – die Profis“ mit dem Dermatologen Claus Garbe
In der immer sehr hörenswerten Wissenschaftssendung "Die Profis" von unserem Lieblingssender RADIOEINS vom gab der Tübinger Dermatologie-Professor Claus Garbe wichtige Infos zu Sonnencreme, zu Hautkrebs und auch zu Vitamin D. (mehr …)
Auch in 2024: Online-Seminare des HKND und der Stiftung Perspektiven
In Kooperation mit dem HKND lädt die Stiftung Perspektiven auch in 2024 Patient:innen und Angehörige zu ihrer Seminarreihe ein. Schwerbehindertenausweis, Ernährung und Krebs, Nebenwirkungen – aber auch Spiritualität sind nur einige der Themen, zu denen wir wieder Online-Vorträge anbieten. (mehr …)
Gast-Beitrag zum 8. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Mainz
Operation gelungen! Der Hautkrebs-Patiententag in Mainz war ein echter Erfolg. Die Organisatoren vom HKND blicken zurück auf einen Tag voller aktueller Informationen und spannender Diskussionen über die Versorgungssituation im Bereich Hautkrebs. Jetzt sind die Videos online. (mehr …)
Angehörige von Hautkrebspatient*innen für wissenschaftliche Studie gesucht
Bitte helfen Sie mit dabei, die Informationen zum Hautkrebs immer weiter zu verbessern. Gesucht werden Angehörige bzw. nahe Bezugspersonen von Hautkrebspatient*innen, die hierzu bei einer kurzen Befragung teilnehmen. (mehr …)
15. Juni 2024: 1. Interkultureller Onkologischer Patientenkongress des CCCC
Der 1. Interkulturelle Onkologische Patientenkongress will Betroffene, Angehörige und Interessierte mit qualitätsgesicherten und verständlichen Informationen rund um die Diagnose Krebs versorgen. Man möchte neue Zielgruppen erreichen und bietet auch Infos in verschiedenen Sprachen an. (mehr …)