Aktuelles

Armut und Krebs: Coronakrise verschärft Existenzsorgen von Betroffenen

COVID-19 verschärft häufig die finanzielle Situation von Krebspatienten, die auch schon vor der Corona-Krise vielfach angespannt war. Kurzarbeit oder sogar der Verlust des Arbeitsplatzes stellen eine zusätzliche Belastung dar. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Deutsche Krebshilfe und der Bundesverband – Haus der Krebs-Selbsthilfe Politik und Sozialversicherungsträger zum Handeln auf und appellieren…
Mehr
Aktuelles

Spannendes vom ASCO beim Online-Treffen

Der weltweit größte Krebskongress ASCO fand über Pfingsten statt - diesmal komplett im Internet, weshalb wir als Patientenvertreter auch gleich einiges vor dem heimischen Bildschirm verfolgen und mitnehmen konnten. Die Daten vieler Studien vor allem zum Melanom sind sehr erfreulich und geben wieder neue Hoffnung, was die besten Therapieansätze betrifft. Mehr dazu…
Mehr
Aktuelles

Bitte helfen Sie bei der Umfrage: Wie sind Ihre Erfahrungen als Krebspatienten in der Coronakrise?

Die Covid-19-Pandemie hat unseren Alltag in vielen Bereichen verändert. Das Hautkrebs-Netzwerk möchte erfahren, wie  Hautkrebspatient*innen persönlich damit umgehen und mehr über ihre Erfahrungen in dieser besonderen Zeit wissen. Der Covid-19-Virus wirkt sich auch auf Patient*innen mit Krebserkrankungen und Versicherte aus, beispielsweise durch Terminverschiebungen oder veränderte Situationen in der Arztpraxis oder…
Mehr
Aktuelles

Sollte man die Patientenverfügung anlässlich von COVID-19 ändern?

Im Zusammenhang mit COVID-19 gibt es ernste Dinge zu bedenken. Was passiert, wenn ich erkranke und ins Krankenhaus muss? Was, wenn eine Intensivbehandlung notwendig wird? Viele gehen fälschlicherweise davon aus, dass Ehepartner oder Kinder automatisch bevollmächtigt sind, im Sinne des Betroffenen zu entscheiden. Das ist jedoch nicht automatisch der Fall.…
Mehr
Aktuelles

Die ADO bietet ihren ersten Patienten-Podcast zum Thema Hautkrebs und Corona an

Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) bietet Infos für Patienten zum Anhören: Prof. Dr. Thomas Eigentler vom Hauttumorzentrum in Tübingen beantwortet Fragen zum Thema Hautkrebs-Erkrankung in der Coronakrise. Was hat sich für Patienten geändert und wie sieht es zum Beispiel mit geplanten Therapien und Untersuchungen aus? Die Fragen stellte Dr. Christiane…
Mehr
Aktuelles

#WirbleibenZuhause: Bitte unterstützt unser medizinisches Personal

Das Personal des Klinikums Darmstadt fordert die Bürger auf, zu Hause zu bleiben. Foto: Klinikum Darmstadt BITTE BLEIBT ZUHAUSE! Es ist jetzt ganz besonders wichtig, nicht nur sich und die anderen Menschen vor einer Infektion zu schützen, in dem man Kontakte und Infektionsrisiken meidet und möglichst Zuhause bleibt. Das ist…
Mehr
Aktuelles

Prävention, Therapie und Versorgung im Fokus des 34. Deutschen Krebskongresses

Vom 19. bis zum 22. Februar 2020 war die Selbsthilfe Hautkrebs Berlin wieder zusammen mit dem HKND mit einem Stand im Rahmen des 34. Deutschen Krebskongresses unter dem Motto „informativ. innovativ. integrativ. Optimale Versorgung für alle“ vertreten. Am Samstag zum Krebsaktionstag gab es dann einen Vortrag von Anne Wispler zum Thema…
Mehr
Aktuelles

Krebsaktionstag: Den Vortrag „Leben mit Hautkrebs – Licht und Schatten“ online ansehen

Zum Krebsaktionstag am 22. Februar im Rahmen des Deutschen Krebskongresses in Berlin gab es Vorträge und Diskussionsrunden für die interessierte Öffentlichkeit. Unser Beitrag „Leben mit Hautkrebs - Licht und Schatten“, ist online abrufbar nach einer einmaligen Registrierung. Anne Wispler lässt darin auch Patientenstimmen zu Wort kommen, alle Namen und Fotos…
Mehr
Aktuelles

Bericht vom Skincamp 2020 – dem ersten Barcamp für Hautkrebspatienten

Am fand bei Frankfurt eine erste bundesweite Konferenz für Hautkrebspatienten im innovativen Format eines Barcamps statt. Auf dem Skincamp 2020 in Bad Soden tauschten sich rund 80 Teilnehmende über viele Aspekte rund um Hautkrebs aus, hauptsächlich Patienten mit ihren Angehörigen, und darunter viele, die bereits in Selbsthilfegruppen aktiv sind. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Kunst-Event „Spectrum – The most dangerous artwork“ machte auf die Gefahren von Solarien aufmerksam

Ansehen nur mit Schutzanzug möglich: So gefährlich sind Solarien wirklich. Foto: A. Wispler Unter dem Motto „Das gefährlichste Kunstwerk der Welt“ widmete sich die überdimensionale, gesundheitsgefährdende Lichtkunst-Installation der künstlichen Besonnung. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinsachaft Dermaltologische Prävention wollten damit auf die Gefahren durch Solarien aufmerksam machen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

NVKH gibt Infos und Entscheidungshilfe zur adjuvanten Melanomtherapie heraus

In einer gerade erschienenen Broschüre "Adjuvante Therapie beim Melanom - Nach der Operation: Wie geht es weiter" und einer Klappkarte mit Kurzinfos und Grafiken hat die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs [NVKH) aktuelle Informationen zur adjuvanten Therapie beim Malignen Melanom herausgegeben. Ab dem Stadium III spätestens ist das für viele Melanompatienten relevant.…
Mehr
Aktuelles

Neue Leitlinienempfehlungen für Patient*innen im fortgeschrittenen Stadium

Die Leitlinie Melanom wurde erst im Jahr 2018 aktualisiert. Da sich in der Behandlung aber so rasch Veränderungen ergeben, musste sie bereits an die neue Evidenz angepasst werden. Die neuen Empfehlungen betreffen vor allem Patient*innen mit Metastasen in Lymphknoten und der Haut (Stadium III) und mit Fernmetastasen (Stadium IV) (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Erfolgreicher Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter/innen

Schon zum dritten Mal hat das HKND den bundesweiten Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter*innen angeboten. Gemeinsam wurden dabei wieder Ziele und Prioritäten für die Vereinsarbeit festgelegt. Mit der Fortbildungsreihe machen wir von der Berliner Gruppe uns jährlich fit für die Herausforderungen im gemeinsamen Kampf gegen den Hautkrebs. (mehr …)
Mehr
Menü
@alexaseleno
Teilen und empfehlen (bei Problemen Adblocker deaktivieren):