Am 21.06.2025 findet der 4. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe statt – eine zentrale Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte, um sich zu informieren, auszutauschen und wertvolle Unterstützung zu erhalten.

Das komplette Programm ist jetzt fertig

Programmhighlights:

  • Informationsstände: Verschiedene Krebsselbsthilfegruppen und Organisationen präsentieren ihre Angebote und stehen für Fragen zur Verfügung.
  • Fachvorträge: Expert:innen informieren über aktuelle Entwicklungen in der Krebsforschung und -behandlung.
  • Meet the Expert: Interaktive Sitzungen zu verschiedenen Themen.
  • Austauschmöglichkeiten: Raum für persönliche Gespräche und Networking mit Betroffenen und Fachleuten.

Ort: Forum 3, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum (CVK), Weststraße, 13353 Berlin

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre/eure Teilnahme und einen bereichernden Austausch beim Tag der Berliner Krebsselbsthilfe.

11:00 Uhr Willkommen

Steffi Stegen, Anita Nieder, Prof. Dr. Ulrich Keilholz, PD Dr. Peter Thuss-Patience,  Videobotschaft des Vorstandsvorsitzenden der
Stiftung Deutsche Krebshilfe, Dr. Franz Kohlhuber

Impulsvorträge

11:10 Uhr Evidenzbasierte Medizin – Wissenschaft entwickelt Praxis
Prof. Dr. Ulrich Keilholz

11:30 Uhr Behandlung in zertifizierten Krebszentren:
Ein Plus für Ihre Gesundheit! Prof. Dr. Maike de Wit

11:50 Uhr Immuntherapie unter der Lupe: Neue Studien und was sich dahinter verbirgt
PD Dr. Peter Thuss-Patience

12:10 Uhr Neue Antikörpermoleküle: ADCs und IMMTACs – wie wirken sie?
Dr. Caroline Anna Peuker

12:30 Diskussionsrunde zu den Vorträgen
Moderation: Steffi Stegen, Anita Nieder

13:00 Uhr Mittagsmeile mit „Bewegter Pause“
Außerdem erwarten Sie kulinarische Genüsse, Informationsstände und inspirierende Begegnungen.

Nachmittags gibt es parallele verschiedene Workshops mit Vertretern der Selbsthilfegruppen und Experten:

  1. Unterstützung und Vernetzung im Alltag. Wo und wie finde ich
    für mich die geeignete Selbsthilfegruppe?
  2. Rechte und Unterstützung: Sozialberatung für Krebspatient:innen
  3. Naturheilkunde & Co.: Ergänzen, was wirkt und hilft
  4. Ernährung bei Krebs: Tipps und Rezepte für den Alltag
  5. Wissen ist der Schlüssel für eine informierte Behandlungsentscheidung der Patienten – kostenlos und ganz ohne Rezept
  6. Aktiv und gesund – Bewegung für Körper und Seele
  7. Digitale Helfer: Apps und Technologien im Umgang mit der Erkrankung
  8. Krebs und Alltag: Psychoonkologische Unterstützung – Umgang mit Sorgen und Ängsten
Teilen und empfehlen (bei Problemen Adblocker deaktivieren):