Sie können wieder die Forschung und Versorgung im Bereich Hautkrebs praktisch unterstützen. Mit dieser Umfrage zu Ansichten zum Einsatz von KI zur Diagnose von Melanomen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erhofft man tiefere Einblicke in die Perspektiven, Bedenken und Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) lädt dazu ein, sich an dieser Umfrage zu beteiligen.
Die Umfrage wird anonym online ausgefüllt und dauert etwa 20 Minuten, eher aber mehr. Es sind keine Vorkenntnisse und keine eigene Hautkrebserkrankung, sowohl des Kindes oder der Eltern erforderlich.

Für jede der folgenden Gruppen wurden Umfragen entwickelt:

i) junge Erwachsene (unter 30 Jahren): https://nimble.li/2d58bg4d

Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch 

ii) Eltern: https://nimble.li/omzxzrj9

Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch

Hintergrund

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts MELCAYA entwickelt die Abteilung Digitale Prävention, Diagnostik und Therapiesteuerung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool für die Diagnose von Melanomen – einer speziellen Form von Hautkrebs – bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Rahmen dieses Projekts wurden Umfragen entwickelt, um tiefere Einblicke in die Perspektiven, Bedenken und Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen zu gewinnen.