In Kooperation mit dem HKND lädt die Stiftung Perspektiven auch in 2025 Patient:innen und Angehörige zu ihrer Seminarreihe ein. Schwerbehindertenausweis, Ernährung und Krebs, Nebenwirkungen – aber z.B. auch Spiritualität sind nur einige der Themen, zu denen wir wieder Online-Vorträge anbieten.

Viele relevante Themen für Krebsbetroffene

Betroffene wollen wissen: „Was ist Krebs?“. Viele stellen sich die Frage „Warum ich? Was ist da in meinem Körper passiert?“ Viele Fragen, die sich Patienten und Angehörige stellen, auf die sie aber oft keine Antworten bekommen. Dabei ist es wichtig, dies zu verstehen, denn dann kann man auch besser verstehen, warum die Therapien so kompliziert sind. Und man versteht: ich bin nicht selber schuld! Das ist Schicksal, aber gegen dieses Schicksal kann man etwas tun!

Ein weiteres wichtiges Thema: „Forschung in der Medizin“. Sie ist wichtig und spannend – aber was bringt sie mir? Wie wird geforscht? Und wo erfahre ich als Patient oder Angehöriger, welche Forschungsergebnisse für mich wichtig sind? Weiß mein Arzt das? Was ist, wenn ich selber an einer Studie teilnehme?

Sie finden eine Übersicht der aktuellen Termine und die Anmeldeinfos auch auf der Webseite der Stiftung Perspektiven: https://stiftung-perspektiven.de/was-wir-tun/online-vortrage/

 

So funktioniert die Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch eine Förderung der Techniker Krankenkasse an das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland ermöglicht. Die Vorträge sind offen für Patienten mit allen Arten von Krebserkrankungen und Versicherte aller Krankenkassen.

Das Online-Seminarsystem edudip unterliegt dem deutschen Datenschutz. Man kann sich im Vorfeld unter dem jeweiligen Link anmelden und erhält dann zum Termin noch eine Erinnerung oder man geht erst kurz vor Start in das System. Dann kann man entweder seinen Namen und seine Mailadresse angeben oder auch einen Phantasienamen und eine Phantasie-Mailadresse wie test@test.de

Die aktuellen Termine 2025

Die aktuellen Termine im 2. Halbjahr 2025

 

Tag Uhrzeit Thema Link
Do 2.10. 16:00 Statistik – was bedeuten die Zahlen im Laborbefund und Arztbrief? Link
Mo 6.10. 16:00 Diagnose Krebs und plötzlich erscheint alles unsicher Link
Do 9.10. 16:00 Nachsorge und Rehasport Link
Mo 13.10. 16:00 Komplementäre Medizin und Wechselwirkungen mit der Krebstherapie Link
Do 16.10. 16:00 Was ist mir wichtig – Werteklärung Link
Mo 20.10. 16:00 Gefühlsachterbahn – Wie kann ich gut mit mir selbst umgehen? Link
Do 23.10. 16:00 Alternative Medizin – warum sie nicht hilft und was sie von komplementärer Medizin unterscheidet Link
Mo 27.10. 16:00 Zurück in den Alltag – wie komme ich wieder in die Normalität? Link
Do 30.10. 16:00 Fatigue (Erschöpfung) und was man dagegen tun kann Link
Mo 3.11. 16:00 Therapieänderungen und Therapieabbruch – was bedeutet das? Link
Do 6.11. 16:00 Resilienz – die Eigenschaft, die uns hilft, mit schwierigen Situationen fertig zu werden Link
Mo 10.11. 16:00 Schlafstörungen – Wo kommen sie her und was kann man dagegen tun? Link
Do 13.11. 16:00 Schmerzen bei Krebs Link
Mo 17.11. 16:00 Patientenrechte Link
Do 20.11. 16:00 Mangelernährung – was kann man dagegen tun? Link
Mo 24.11. 16:00 entfällt
Do 27.11. 16:00 Träume Link
Mo 1.12. 16:00 Wie finde ich gute Informationen? Link
Do 4.12. 16:00 Krebs als Aufruf zur Neuorientierung Link
Mo 8.12. 16:00 Leben mit Krebs (Survivorship) Link
Do 11.12. 16:00 Angst vor dem Rückfall (Rezidiv) Link
Mo 15.12. 16:00 Krebs und Immunsystem – wie hängt beides zusammen? Link