13.09.2014: Patientenforum zum Thema Hautkrebs in Frankfurt a.M.
Im Rahmen des 24. Deutschen Hautkrebskongresses (11. bis 13. September 2014 in Frankfurt a. M.) findet ein öffentliches und kostenfreies Patientenforum zum Thema Hautkrebs statt. Dazu laden die deutsche Hautkrebsstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) Patienten, Angehörige und Interessierte…
Nur ein Drittel der Berechtigten geht zum Hautkrebs-Screening
Wie die Berliner Zeitung im Juni 2013 meldete, gehen zu wenige Menschen zur Vorsorge-Untersuchung gegen Hautkrebs. Die "Selbsthilfe Hautkrebs" appelliert an alle über 35-Jährigen, alle zwei Jahre zur kostenlosen Untersuchung zu gehen, da ein früh erkannter Hautkrebs sehr gut heilbar ist. Die Selbsthilfegruppe fordert, dass das Screening nur von gut…
Rothaarige auch ohne Sonne von Hautkrebs bedroht
Bei hellen rothaarigen Hauttypen tritt schwarzer Hautkrebs auch ohne Sonnenbestrahlung gehäuft auf. Ein bestimmtes Pigment in der Haut ist offenbar dafür verantwortlich. Rothaarige Menschen mit heller, zu Sommersprossen neigender Haut, sollen sich bekanntlich besonders intensiv vor der Sonnenstrahlung schützen. Doch das bei ihnen erhöhte Risiko für schwarzen Hautkrebs resultiert offenbar…
Neue Broschüre „Ins rechte Licht gerückt. Krebsrisikofaktor Solarium“
Die Deutsche Krebshilfe rät grundsätzlich davon ab, Solarien zu nutzen. Menschen, die dennoch nicht auf künstliche Bräune verzichten wollen, bietet ein neuer Ratgeber eine Checkliste der gesetzlichen Mindestanforderungen, die in Solarien erfüllt sein müssen. Der Präventionsratgeber informiert ausführlich über die Vor- und Nachteile natürlicher und künstlicher UV-Strahlen, er gibt Tipps,…