Aktuelles

Kunst-Event „Spectrum – The most dangerous artwork“ machte auf die Gefahren von Solarien aufmerksam

Ansehen nur mit Schutzanzug möglich: So gefährlich sind Solarien wirklich. Foto: A. Wispler Unter dem Motto „Das gefährlichste Kunstwerk der Welt“ widmete sich die überdimensionale, gesundheitsgefährdende Lichtkunst-Installation der künstlichen Besonnung. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinsachaft Dermaltologische Prävention wollten damit auf die Gefahren durch Solarien aufmerksam machen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

NVKH gibt Infos und Entscheidungshilfe zur adjuvanten Melanomtherapie heraus

In einer gerade erschienenen Broschüre "Adjuvante Therapie beim Melanom - Nach der Operation: Wie geht es weiter" und einer Klappkarte mit Kurzinfos und Grafiken hat die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs [NVKH) aktuelle Informationen zur adjuvanten Therapie beim Malignen Melanom herausgegeben. Ab dem Stadium III spätestens ist das für viele Melanompatienten relevant.…
Mehr
Aktuelles

Neue Leitlinienempfehlungen für Patient*innen im fortgeschrittenen Stadium

Die Leitlinie Melanom wurde erst im Jahr 2018 aktualisiert. Da sich in der Behandlung aber so rasch Veränderungen ergeben, musste sie bereits an die neue Evidenz angepasst werden. Die neuen Empfehlungen betreffen vor allem Patient*innen mit Metastasen in Lymphknoten und der Haut (Stadium III) und mit Fernmetastasen (Stadium IV) (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Erfolgreicher Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter/innen

Schon zum dritten Mal hat das HKND den bundesweiten Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter*innen angeboten. Gemeinsam wurden dabei wieder Ziele und Prioritäten für die Vereinsarbeit festgelegt. Mit der Fortbildungsreihe machen wir von der Berliner Gruppe uns jährlich fit für die Herausforderungen im gemeinsamen Kampf gegen den Hautkrebs. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Frust mit dem Versorgungsamt? Offener Brief zur Anerkennung des Behinderungsgrades

„Wir wollen nix extra, sondern nur das, was uns zusteht“, heißt es in dem offenen Brief an die Versorgungsämter, den das Online-Forum Melanom Info Deutschland (MID) gepostet hat. Denn immer wieder müssen Melanompatienten vor Gericht ziehen, wenn ihnen der zustehende Grad der Behinderung nicht anerkannt wird. Wir schließen uns an,…
Mehr
Aktuelles

Kann der Austausch von Darmbakterien die Heilungschancen bei Melanom verbessern?

Nicht erst seit dem Bestseller „Darm mit Charme“ ist bekannt, dass die Darmflora eine wichtige Rolle für das Immunsystem spielt. Das Portal Gesundheitsstadt Berlin berichtet nun von einer kanadischen Studie, in der Forscher den Effekt der Übertragung gesunder Darmbakterien in den Darm von Hautkrebs-Patienten testen. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Berliner Dermatologin im ZDF-Morgenmagazin zur Zunahme von Hautkrebs

Das ZDF-Morgenmagazin hat Frau Dr. Yael Adler aus Berlin zum Thema Zunahme von Hautkrebs ins Studio geladen. Anlass ist eine Studie der KKH zum Anstieg der Erkrankungsfälle. Ist vielleicht auch der Klimawandel dafür verantwortlich oder hat gar die Ernährung damit zu tun?  (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Aktuelle Umfrage zum Hautkrebs-Bewusstsein

Eine repräsentative Umfrage zum Bewusstsein für die Risiken einer Hautkrebs-Erkrankung hat das Umfrage-Portal YouGov erstellt. Obwohl doch fast die Hälfte der Deutschen Angst hat Hautkrebs zu bekommen, geht nur ein Drittel mindestens alle zwei Jahre zur Vorsorge. Bedenklich ist dass immerhin jeder Fünfte denkt, dass Vorbräunen im Solarium gegen Sonnenbrand…
Mehr
Aktuelles

Neue Leitlinie zur Aktinischen Keratose und zum Plattenepithelkarzinom

Ganz neu ist eine S3-Leitlinie zur Aktinischen Keratose (AK) und zum Plattenepithelkarzinom (PEK) der Haut erschienen. Ärztliche Leitlinien zu Krebsbehandlung sollen Orientierung bei der Behandlung geben. Die Leitlinie zur AK enthält Themen, die in den Vorgänger-Leitlinien unberücksichtigt geblieben sind, wie die nicht-invasive Hautkrebsdiagnostik und UV-induzierter Hautkrebs als Berufskrankheit. (mehr …)
Mehr
Aktuelles

Spargelzeit ist Hautkrebszeit – IG BAU setzt sich für Saisonarbeiter ein

Frühlingszeit – Spargelzeit. Kaum jemand denkt beim Genuss an die Bedingungen, unter denen Saisonarbeiter die begehrte Köstlichkeit ernten. Außenarbeiter sind durch UV-Strahlung einem erhöhten Hautkrebsrisiko ausgesetzt. Mit dem Beginn der Spargelernte hat die IG BAU ihre Aktionswochen 2019 gestartet. Mit Aufklärungsmaterial sowie Sonnencremeproben unterstützt die Gewerkschaft bereits seit Jahren die Feldarbeiter…
Mehr
Aktuelles

Von Mitbetroffenen und Experten lernen: Der 4. Hautkrebs-Patiententag in Münster

Die jährliche Veranstaltung des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland fand diesmal im Nordrhein-Westfälischen Münster statt und bot ein breites Themenspektrum. Das konzentrierte Programm reichte von Vorbeugung über Diagnose, Therapie und deren Nebenwirkungen bis zu den aktuellsten Erkenntnissen zum Hellen Hautkrebs und dem Malignen Melanom. Die rund hundert Anwesenden im Gesundheitshaus Münster konnten sich umfassend…
Mehr
Aktuelles

Hurra, wir leben noch – Bericht von der MPNE-Konferenz in Brüssel

Im März 2019 fand in Brüssel wieder die jährliche Tagung des europäischen Patientennetzwerks MPNE statt. 125 Patientenvertreter aus 24 Ländern berieten über Themen, die Melanompatienten unter den Nägeln brennen: Wie erhalte ich die beste Therapie? Was tun bei Resistenz? Was verbessert die Aussichten der Betroffenen europaweit? (mehr …)
Mehr

Interessante Veranstaltungen für Berliner

Die Berliner Krebsgesellschaft bietet in diesem Frühjahr wieder einige interessante Vorträge und Workshops. So wird es einen Yogaworkshop, einen Vortrag zum Erben und Vererben geben und am einen wie immer sehr hörenswerten Vortrag über Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel mit Prof. Dr. Jutta Hübner von der Uniklinik Jena. Das ausführliche Programm…
Mehr

Noch dicke Bretter zu bohren: 5. NVKH mit dem Schwerpunkt Patientenorientierung

Rahmenbedingungen von der unterschiedlichen Gesundheitskompetenz des Einzelnen zu den Auf der Podiumsdiskussion bei der NVKH diskutierten K. Kaminski (HKND und MID), Prof. C. Berking (ADO), Dr. U. Hellwig (DKG) und  Prof. David Klemperer (Regensburg). Die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) vom 21. bis 22. Februar 2019 in Berlin, hatte diesmal den…
Mehr
Menü
@alexaseleno
Teilen und empfehlen (bei Problemen Adblocker deaktivieren):