Neue Kampagne „Selbsthilfe – Das sozialste Netzwerk“
Die Motive sind schlicht und schön und sie machen unmittelbar klar, warum die persönliche Selbsthilfe von Mensch zu Mensch eine besondere Qualität hat. „Bei uns wirst Du nicht weggescrollt“, heißt es hier zum Beispiel. Wir finden die Motive und die Aktion von SEKIS wirklich toll gelungen. (mehr …)
Bericht vom 3. Deutschen Hautkrebs-Patiententag 2017 am DKFZ in Heidelberg
Podiumsdiskussion mit A. Doppler, A. Wispler, V. Hodel, Dr. D. Nashan, A. Meyer, Dr. Weg-Remers, Dr. J. Hassel, Dr. A. Ernst, J. Walther, J. Geulen beim Hautkrebs-Patiententag Heidelberg 2017 Schon zum dritten Mal hat das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland einen bundesweiten Hautkrebs-Patiententag ausgerichtet. Dieses Jahr fand er in Heidelberg im Deutschen Krebsforschungszentrum…
Neue adjuvante Möglichkeiten beim Melanom: Interview vom Hautkrebskongress
Auf der Webseite der Krebsgesellschaft ist gerade ein Video erschienen, in dem der Hautkrebsexperte Dr. Peter Mohr berichtet, dass Therapien mit neuen zielgerichteten Substanzen und Immuntherapeutika künftig erhebliche Vorteile für die Patienten bringen könnten. Dies war eine der guten Nachrichten vom diesjährigen Hautkrebskongress der ADO in Mainz (Bericht). (mehr …)
Warum Tattoos die Erkennung von Hautkrebs erschweren
Tätowierungen sind Geschmackssache. Und anscheinend auch nicht riskolos. Neben Infektionen und verunreinigten Farben, die Gesundheitsprobleme auslösen können, schätzen Dermatologen eine Gefahr als besonders gravierend ein: Ein Hautkrebs-Screening lässt sich bei einem Tattoo nur unzureichend durchführen. Mehr dazu in der RBB-Praxis-Sendung vom Was außerdem bedenklich ist: Die Tätowiertinte kann sich in…
Immuntherapie – Update-Vortrag auf dem Hautkrebskongress
"Immunotherapy – State of the Art?" hieß der Vortrag von Sanjiv Agarwala, , USA auf dem ADO-Hautkrebskongress in Mainz. Neben der Diskussion von Behandlungsoptionen gab er auch Hoffnung für Patienten mit Hirnmetastasen. (mehr …)
Eindrücke vom 27. Deutschen Hautkrebskongress
Der größte deutsche Hautkrebskongress ging letzte Woche in Mainz zu Ende. Neben aktuellen Entwicklungen in der Dermatoonkologie ging es auch um so wichtige Fragen wie Früherkennung, Ernährung, Palliative Versorgung und Psychoonkologie. (mehr …)
Aktuelles zur Melanomtherapie vom ESMO-Kongress
Deutsche Onkologen stellten Anfang September auf dem Europäischen Krebskongress ESMO in Madrid wichtige Forschungsergebnisse zur Melanomtherapie vor. Die Behandlungsmöglichkeiten beim schwarzen Hautkrebs verändern sich dadurch. (mehr …)
Mein Arzt und ich – ein Gedicht zum Nachdenken
Eine Patientin aus unserer Selbsthilfegruppe hat uns folgendes Gedicht über ihre Sicht der Arzt-Patientenbeziehung geschrieben, vielen Dank für diesen Denkanstoß, liebe Editha! (mehr …)
Die wichtigsten Fakten zum Sonnenbräunen und UV-Schutz – Spektrum klärt auf
Die Zeitschrift "Spektrum" veröffentlichte einen ausführlichen Artikel zum Thema Sonne, Haut, Bräunen und Schutz vor Hautkrebs. Selbst wenn man denkt, man wüsste schon so gut wie alles: Vom Prozess des Hautbräunens über die Wirkung von UV-Strahlen und die Funktionsweise von Sonnenschutzmitteln wird vieles gut und verständlich erklärt. (mehr …)
Immuntherapie – Hoffnung bei Hautkrebs
Laura Kuhn und Jan Bauer sind Hautkrebspatienten mit Metastasen im Körper, die nicht alle herausoperiert werden können. Eine Reportage von 2015, die zwar schon älter ist, aber gut beschreibt, wie es den Patienten mit der Immuntherapie geht. (mehr …)
Krebsmedikamente heimlich gestreckt – Tausende Patienten betroffen?
Eigentlich unvorstellbar: Ein Bottroper Apotheker soll Krebspatienten zu schwach dosierte Medikamente gegeben haben und war deshalb im November 2016 festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, über Jahre Chemotherapien und Infusionen für Krebspatienten zu niedrig dosiert oder ohne Wirkstoff ausgeliefert zu haben. Dadurch könnten tausende Krebspatienten vermutlich wirkungslose Medikamente bekommen…
3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag
Infostand im DKFZ Heidelberg anlässlich eines Besuchs beim Krebsinformationsdienst Heidelberg 2014 Jetzt ist das Programm fertig! Der 3. Deutsche Hautkrebs-Patiententag findet in diesem Jahr am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg statt, und zwar am 11. November 2017. Veranstaltet wird er vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland , in dem unsere Berliner Gruppe aktiv mitarbeitet, und dem Krebsinformationsdienst…
Süddeutsche Zeitung zu Methadon: Ein Nutzen gegen Krebs ist nicht genug belegt
Methadon gegen Krebs - Anfragen dazu erreichen Selbsthilfegruppen und auch Onkologen, nachdem in verschiedenen Medien berichtet wurde, das Mittel hätte bei Hirntumorpatienten gewirkt. Eine Chemikerin der Uniklinik Ulm hatte in Zell- und Tierversuchen Hinweise darauf gefunden, dass das Schmerzmittel Methadon die Wirkung einer Chemotherapie womöglich verstärken könnte. Doch ganz so…
Videos von der Melanoma Patient Conference in Birmingham
Schon zum 2. Mal hat fand im Juni 2017 die Melanoma Patient Conference UK in Birmingham in Großbritannien statt. Zwei Tage lang informierten und diskutierten Mediziner, Angehörige und Betroffene viele Aspekte rund um den schwarzen Hautkrebs. Viele der Vorträge und auch einige Interviews mit Patienten kann man jetzt im Youtube-Kanal der…
Dendritische Zellen gegen das Melanom in Erlangen getestet
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben einen immunologischen Impfstoff gegen metastasierenden schwarzen Hautkrebs getestet. Die klinische Langzeitstudie an der Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen wurde als erfolgreich bezeichnet. (mehr …)
Im Video: Eckart von Hirschhausen zu Besuch beim Krebsinformationsdienst
Im November 2017 findet der dritte deutsche Hautkrebs-Patiententag statt, dieses Jahr in Heidelberg in Kooperation mit dem Krebsinformationsdienst (KID). Im Video kann man den Besuch des bekannten Mediziners und Entertainers Eckhard von Hirschhausen bei der renommierten Forschungs- und Informationseinrichtung mit verfolgen. (mehr …)
Neue Handy-App soll Bewusstsein für Hautkrebs wecken
Die Sunface App der Uniklinik Essen will Smartphone-Besitzer warnen. Ein Selfie wird damit so verändert, dass man sehen kann, was zu viel UV-Strahlung anrichtet. Solarium- und Sonnenfans könnte das Ergebnis schockieren. (mehr …)
Infos zum Hautkrebs beim Deutschlandfunk nachhören
Mehrere aktuelle Beiträge des Deutschlandfunks beschäftigten sich näher mit dem Thema Hautkrebs. Sehr schön, dass man sich die Sendungen im Internet als sogenannte Podcasts anhören kann, wenn man sie verpasst hat. (mehr …)
TV-Tipp: Lymphödeme und was man dagegen tun kann
"Wächterlymphknoten", "Lymphödem" und "Lymphdrainage" sind Stichworte, die Krebspatienten oft zu hören bekommen. Das menschliche Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle für den Flüssigkeitsabtransport aus den verschiedenen Körperteilen. Bei bestimmten Krebserkrankungen werden einzelne Lymphknoten entfernt. Dies kann zu Problemen und Beschwerden führen. Lymphsystem des Menschen. Lizenz: Wikimedia Commons Lymphödeme können sehr belastend…
Rückblick auf 2016 und vielen Dank an alle, die uns unterstützen!
Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017! 2016 war ein arbeitsreiches Jahr für unsere Selbsthilfegruppe. Neben unserer Kernaufgabe, den regelmäßigen monatlichen Treffen und Vorträgen fällt so allerhand Arbeit an. Der Newsletter muss geschrieben werden. Die Webseite soll funktionieren und aktuell sein. Patienten brauchen telefonischen Rat oder warten auf Antwort per…