SpiegelOnline: Ärzte und Kassen streiten um Hautkrebs-Früherkennung
Spiegel Online berichtet im Juli, dass Hautärzte und Krankenkassen sich nicht einigen können, ob die lebensrettende Untersuchung mit dem Dermatoskop als Teil der kostenlosen Früherkennungsuntersuchung gilt. Wir meinen: Dieser Streit sollte nicht auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden. Bei konkretem Verdacht muss das Dermatoskop kostenlos eingesetzt werden!...
Besuch beim Krebsinformationsdienst Heidelberg
Die Selbsthilfe Hautkrebs war zum „Patientenforum Krebsinformation“ des Krebsinformationsdiensts beim Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg eingeladen. Der KID versteht sich als Ansprechpartner für jeden, der Fragen zum Thema Krebs hat. Er bietet wissenschaftlich fundierte, qualitativ hochwertige Informationen für Patienten, Angehörige und Mediziner. Auf der Tagung am 24. Mai 2014 informierten wir...
Krebshilfe fordert flächendeckende psychoonkologische Versorgung
Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose Krebs. Etwa ein Drittel der Betroffenen leidet so sehr unter der Erkrankung, dass sie psychologische Hilfe benötigen. Die Deutsche Krebshilfe appellierte daher anläßlich des Deutschen Krebskongresses in Berlin an die Kostenträger, sich dem Thema verstärkt zu widmen und die notwendigen Versorgungsstrukturen sowie deren...
Hinweis für Newsletter-Empfänger und solche, die es werden wollen
Liebe Besuchereinnen und Besucher, die Selbsthilfe Hautkrebs versendet einen Newsletter mit aktuellen Terminhinweisen und Nachrichten. Bitte senden Sie eine Mail an shg@selbsthilfe-hautkrebs.de, wenn Sie diesen Newsletter empfangen möchten. An alle, die ihn in der Vergangenheit erhielten: Leider erhalten wir immer wieder Fehlermeldungen von nicht zustellbaren Newslettern. Bitte überprüfen Sie...
Nur ein Drittel der Berechtigten geht zum Hautkrebs-Screening
Wie die Berliner Zeitung im Juni 2013 meldete, gehen zu wenige Menschen zur Vorsorge-Untersuchung gegen Hautkrebs. Die „Selbsthilfe Hautkrebs“ appelliert an alle über 35-Jährigen, alle zwei Jahre zur kostenlosen Untersuchung zu gehen, da ein früh erkannter Hautkrebs sehr gut heilbar ist. Die Selbsthilfegruppe fordert, dass das Screening nur von...
Lass‘ Dich nicht rösten: Aufklärung in den Sommerferien
Mit dem Beginn der Sommerferien in Berlin und Brandenburg startete am 20. Juni 2013 in der Hauptstadt eine bundesweite Aufklärungskampagne zum Schutz vor Hautkrebs. Die Europäische Hautkrebsstiftung (ESCF) will die Öffentlichkeit damit über den individuellen Umgang mit der Sonne während der Sommermonate aufzuklären: Sonnenbrände, bereits in der Kindheit, sind...
Neue Leitlinie zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft und die Deutsche Krebsgesellschaft haben die neue Leitlinie zur besseren Versorgung von Melanompatienten erarbeitet. Unsere Selbsthilfegruppe ist besonders stolz, dass wir, unser Leiter Dr. Dietrich Buhisan, daran mitarbeiten konnten. Die vorliegende Leitlinie beinhaltet Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des kutanen Melanoms im Primärstadium,...
Zusatznutzen von Vemurafenib bei fortgeschrittenem Melanom?
Vorteile beim Gesamtüberleben, aber auch Nachteile in Form von Nebenwirkungen hat das Institut Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf Basis einer Studie festgestellt. Der Wirkstoff Vemurafenib ist seit Februar 2012 zugelassen zur Behandlung von fortgeschrittenem Melanom, auch schwarzer Hautkrebs genannt. Er kommt für Erwachsene infrage, deren...
Rothaarige auch ohne Sonne von Hautkrebs bedroht
Bei hellen rothaarigen Hauttypen tritt schwarzer Hautkrebs auch ohne Sonnenbestrahlung gehäuft auf. Ein bestimmtes Pigment in der Haut ist offenbar dafür verantwortlich. Rothaarige Menschen mit heller, zu Sommersprossen neigender Haut, sollen sich bekanntlich besonders intensiv vor der Sonnenstrahlung schützen. Doch das bei ihnen erhöhte Risiko für schwarzen Hautkrebs resultiert...
Neue Broschüre „Ins rechte Licht gerückt. Krebsrisikofaktor Solarium“
Die Deutsche Krebshilfe rät grundsätzlich davon ab, Solarien zu nutzen. Menschen, die dennoch nicht auf künstliche Bräune verzichten wollen, bietet ein neuer Ratgeber eine Checkliste der gesetzlichen Mindestanforderungen, die in Solarien erfüllt sein müssen. Der Präventionsratgeber informiert ausführlich über die Vor- und Nachteile natürlicher und künstlicher UV-Strahlen, er gibt...
Selbsthilfe Hautkrebs beim Europäischen Tag des Hellen Hautkrebses
Am 13. September um Uhr findet der Tag des Hellen Hautkrebses in Berlin statt. Im Fokus steht eine Pressekonferenz zum Thema Heller Hautkrebs und Prävention. Eingeladen sind auch Vertreter der Krankenkassen. Im Anschluss verleiht der ESCF-Botschafter Stefan Jürgens den Journalistenpreis der ESCF. Anlässlich des Europäischen Tages des Hellen...
Solarium: die unterschätzte Gefahr – das „Magazin der Deutschen Krebshilfe“ informiert über Hautkrebs
UV-Strahlen sind für den Körper lebensnotwendig. Doch zu viel Strahlung kann die Erbinformation in den Hautzellen schädigen. Im schlimmsten Fall führt das zu Hautkrebs. In der neuen Ausgabe des Magazins der Deutschen Krebshilfe berichtet eine Betroffene von ihrer Hautkrebserkrankung. Bei einer Routineuntersuchung diagnostizierte der Hautarzt bei Mareike ein malignes...
Hautkrebs: Nur jeder Dritte geht zur Früherkennung
Die Techniker-Krankenkasse berichtet, dass nur ein Drittel ihrer Versicherten die kostenlose Hautkrebs-Früherkennung in Anspruch nimmt. Eine Befragung zum Thema zeigt mögliche Gründe dafür, Unwissenheit. Die Hautkrebs-Früherkennung wird seit 2008 von den gesetzlichen Krankenkassen für Versicherte ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre übernommen und kann Leben retten.
Fallzahlen der Berliner Krankenhäuser geben Orientierung bei der Kliniksuche
Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales veröffentlicht seit 2007 Fallzahlen der Berliner Krankenhäuser bei ausgewählten Behandlungen. Die aktualisierte Veröffentlichung zeigt, wer was in welchen Krankenhäusern macht und wie oft. Damit wird bei den ausgewählten Erkrankungen eine schnelle Orientierung zum aktuellen Leistungsumfang und zu Spezialisierungen geboten – vollständig für alle...
Erste Chemotherapie gegen fortgeschrittenes Basaliom
Die US-Arzneibehörde FDA hat erstmals ein Medikament zur Behandlung des fortgeschrittenen Basalioms zugelassen. In Europa ist die Zulassung ebenfalls beantragt. Lokal fortgeschrittene Basaliome, die weder chirurgisch, noch strahlentherapeutisch beherrscht werden können, sind zum Glück selten.
Ein gesundes und friedliches 2012!
Die Selbsthilfe Hautkrebs wünscht allen Gesundheit, Kraft und Frieden im neuen Jahr. Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen – aber auch vieler guter Erfolge in unserer Arbeit. Bitte unterstützen Sie uns weiter durch Ihr Interesse, durch Weitersagen und vielleicht auch aktive Mitarbeit! Das nächste Treffen im neuen...
Studie: Zu wenige nutzen die kostenlose Hautkrebsvorsorge
Nur ein Drittel der dazu Berechtigten nutzen die kostenlose Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung beim Haus- oder Hautarzt. Das zeigt eine Studie des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf. „Früh erkannt ist Hautkrebs zu fast 100 Prozent heilbar. Ein spät entdeckter bösartiger schwarzer Hautkrebs verläuft dagegen häufig immer noch tödlich“, sagte der Leiter der Studie, Prof. Matthias...
IQWiG-Institut: Nutzen von PET und PET/CT beim malignen Melanom unklar
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat mehrere Studien verglichen. Danach ist unklar, ob eine Positronen-Emissions-Tomografie (PET) oder eine PET / Computertomografie (PET/CT) die Behandlung von Menschen mit malignem Melanom verbessert. Auch wie genau diese Verfahren die Größe, Lage und Ausbreitung eines Melanoms erkennen können,ist offen.
Viagra gegen Melanome?
Das Deutsche Krebsforschungszentrum meldete am , dass der Viagra-Wirkstoff Sildenafil bei melanomkranken Labormäusen das Immunsystem stützen könne: „Viele Tumoren rufen chronische Entzündungen hervor, die wiederum die gezielten Angriffe des Immunsystems gegen den Krebs unterdrücken.
Neue Hautkrebs-Selbsthilfegruppe in Freiburg
Eine neue Selbsthilfegruppe für Hautkrebs-Betroffene hat sich in Freiburg gegründet. Die Berliner „Selbsthilfe Hautkrebs“ gratuliert den Freiburgern und wünscht Ihnen eine erfolgreiche Arbeit! Die SHG Hautkrebs Freiburg trifft sich jeden 3. Montag im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr und bietet Informationen und Erfahrungsaustausch für Betroffene mit Hautkrebs.
Deutsche Krebshilfe fördert Forschung zum Malignen Melanom weiter
Das Maligne Melanom, auch Schwarzer Hautkrebs genannt, ist die aggressivste Form des Hautkrebses. Der Tumor bildet bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Erkrankung Metastasen, die sich schnell im ganzen Körper ausbreiten. Häufig sind diese Tochtergeschwülste unempfindlich gegenüber Chemo- oder Strahlentherapien. Deshalb ist es wichtig, die Forschungsanstrengungen auf diesem Gebiet...
Impfung gegen Viren könnte Hautkrebsrisiko verringern
Der Informationsdienst Wissenschaft berichtet, dass Humane Papillomviren nicht nur Verursacher des Gebärmutterhalskrebses, sondern auch an der Entstehung von gut- und bösartigen Hauttumoren beteiligt sind. Besonders betroffen davon sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, wie Patienten nach einer Organtransplantation. Eine Impfung gegen die Viren könnte das Hautkrebsrisiko der Betroffenen drastisch...
Hautkrebsvorsorge bei Kindern wichtig
Die Deutsche Krebsgesellschaft informiert darüber, dass Sonnenschutz ist auch für die Kleinsten unerlässlich ist. Die Hautkrebsgefahr, die von übermäßiger Sonneneinstrahlung ausgeht, ist in wissenschaftlichen Untersuchungen mehrfach nachgewiesen worden. Gefährdet sind nicht nur Erwachsene: Schon im Kindesalter zählt jeder Sonnenbrand.
Hautkrebsvorsorge bei Kindern wichtig
Die Deutsche Krebsgesellschaft informiert darüber, dass Sonnenschutz ist auch für die Kleinsten unerlässlich ist. Die Hautkrebsgefahr, die von übermäßiger Sonneneinstrahlung ausgeht, ist in wissenschaftlichen Untersuchungen mehrfach nachgewiesen worden. Gefährdet sind nicht nur Erwachsene: Schon im Kindesalter zählt jeder Sonnenbrand.
Tagesspiegel warnt vor falscher Sicherheit durch Eincremen
Die Online-Ausgabe des Berliner Tagesspiegels warnte am 12. Juli 2010 vor falscher Sicherheit durch Eincremen mit Sonnenschutzmitteln. Das Magazin zitiert Erhard Hölzle von der Deutschen Gesellschaft für Photodermatologie: „Es ist nicht beweisbar, dass Sonnencreme überhaupt gegen den Schwarzen Hautkrebs schützt“. Möglicherweise wiegt man sich also durch Sonnenschutzmittel in falscher...
Hautkrebs-Broschüre der Krebshilfe
Die 2009 aktualisierte Patienten-Broschüre der Deutschen Krebshilfe gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Viele Infos zur Vorbeugung und zum Sonnenschutz sind ebenfalls nachzulesen. Es handelt sich um einen exteren Link. Sollte er veraltet sein, informieren Sie unsere Redaktion.
Kleidung ist der beste Sonnenschutz
Die Deutsche Krebshilfe gibt auf ihrer Webseite Hautschutz-Tipps für die Sommerferien. Sommerzeit ist Ferienzeit. Entspannung ist angesagt. Dabei ist der UV-Schutz jedoch unverzichtbar, denn gerade hellhäutige Menschen riskieren in der Sonne langfristige Hautschäden. Den sichersten Schutz vor gefährlichem Sonnenbrand und späterem Hautkrebs bietet nur adäquate Kleidung.
Weitere Termine
Auf den folgenden Internetseiten finden Sie weitere Veranstaltungen für Krebsbetroffene und deren Angehörige.
Neues Ärzte-Infoblatt über die Bedeutung von Selbsthilfe
DAS NETZWERK Krebs-Selbsthilfe Berlin hat zusammen mit der Koordinierungsstelle Berlin des Hauses der Krebs-Selbsthilfe Bonn ein Informationsblatt für Ärzte erstellt, mit dem für die Bedeutung der Selbsthilfe geworben wird. Für die umfassende Behandlung von Krebs ganz wichtig ist auch die psychosoziale Unterstützung von anderen Betroffenen und ein informierter, kompetenter...
Buxtehuder Selbsthilfegruppe Hautkrebs
Aktive Mitarbeit Betroffener ist eine wesentliche Ergänzung der passiven Nutzung des gesundheitlichen Versorgungssystems. Der regelmäßige Informations- und Erfahrungsaustausch in der Gruppe kann auch für Sie ein wichtiger Baustein sein. Die Buxtehuder Selbsthilfegruppe Hautkrebs lädt zum regelmäßigen Treffen ein. Interessierte sind herzlich willkommen. Termin: Erster Mittwoch im Monat.