Fortgeschrittenes Melanom: Treffen des Melanoma Patient Network Europe
Könnten gezüchtete Minitumore, veränderte RNA-Proteine, Stuhltransplantationen oder cybergenetische Zelltherapien die Wende in der Melanomtherapie bringen? Wie beantragt man EU-Projekte und überprüft deren Wirksamkeit? Wie finden Patienten nach Versagen der Standardtherapie Hilfe? Um diese Fragen ging es beim diesjährigen MPNE Hubs 2024 in Berlin.
Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress in Würzburg
Die Buchstaben ADO stehen für Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie. Wir haben dort den Infostand vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland besetzt, viele Bekannte getroffen und uns mit den Expertinnen und Experten ausgetauscht.
Bericht: Aderhautmelanom – Standards und Perspektiven
Eine Premiere fand am 9. November 2024 auf dem Charité-Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz statt: An dem Samstag lud das Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC) zum ersten Patiententag für Betroffene des Aderhautmelanoms.
Jetzt online nachschauen: Infoveranstaltung am 14.10. zum Hautkrebs im Survivors Home
Zu einem Experten-Gespräch für Betroffene mit hellem und schwarzem Hautkrebs waren Anne Wispler von der Selbsthilfe Hautkrebs Berlin und Prof. Eggert Stockfleth, ärztlicher Direktor der Hautklinik Bochum eingeladen.
Gast-Beitrag zum 8. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Mainz
Operation gelungen! Der Hautkrebs-Patiententag in Mainz war ein echter Erfolg. Die Organisatoren vom HKND blicken zurück auf einen Tag voller aktueller Informationen und spannender Diskussionen über die Versorgungssituation im Bereich Hautkrebs. Jetzt sind die Videos online.
Bericht von der 10. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs in Berlin
Ein besonderes Merkmal der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) ist die Vielfalt der Teilnehmer, von Patientenvertretern über praktizierende Ärzte bis hin zu Vertretern aus Forschung und Pharmaunternehmen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Behandlung von Hautkrebs zu verbessern.
Neues Video zum Hautkrebs-Patiententag des HKND in Rostock
Gemeinsam mit dem Hautkrebszentrum der Uniklinik Rostock hat das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland am den 7. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Rostock veranstaltet. Das neue Video lässt die Expertinnen und Experten aus der Hansestadt zu Wort kommen und vermittelt einen kleinen Eindruck von dem Event.
Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs: Prävention, Versorgung und Langzeitüberleben standen im Mittelpunkt
Vom 8. bis fand in Berlin die 9. Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) statt. Das jährliche Treffen des gleichnamigen Vereins ist sozusagen der Gipfel für alle wichtigen Stakeholder aus Deutschland, die mit Hautkrebs zu tun haben, von der Prävention zur Früherkennung und Behandlung.
Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress
Der diesjährige Deutsche Hautkrebs-Kongress der ADO fand im September in Hannover statt und war endlich einmal wieder ein richtiges Präsenztreffen. Ein breites Spektrum von Interessierten, von uns Patientenvertretern über ärztliche, forschende und pflegerische Berufsgruppen nahm daran teil und tauschte sich lebhaft aus.
Bericht vom Hautkrebs-Patiententag am 30.4.22
Abermals hat das HKND einen erfolgreichen virtuellen Hautkrebs-Patiententag organisiert und durchgeführt – komplett ehrenamtlich, auch weil die hochkarätigen Referent:innen auf Honorare verzichtet haben. Am waren zeitweise über 100 Teilnehmende zugeschaltet, um das Neueste über Prävention und Therapie von Hautkrebs zu hören und Fragen zu stellen.
Jetzt die Diskussionen bei der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs nachverfolgen
Bei der 8. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs waren Patienten eingebunden wie nie zuvor. Auf den Podien diskutierten wir die Themen: „Das gesetzliche Hautkrebs-Screening auf dem Prüfstand“ und „Langzeitüberleben – zwischen Angst, Heilung und Lebensqualität“. Jetzt kann man die Veranstaltung in Ruhe noch einmal ansehen.
Endlich wieder Fulda!
Am letzten Oktoberwochenende hieß es für sechs Selbsthilfe-Gruppenleiterinnen des HKND aus ganz Deutschland: Auf nach Fulda! Anlass war der vierte Workshop der Reihe „Selbsthilfe bewegt“. Ziel der Fortbildung war, die Beratungskompetenz der Teilnehmerinnen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, erfolgreiche und für alle Teilnehmenden gewinnbringende Gruppentreffen zu leiten.
Deutsche Zusammenfassungen und Kommentierungen der Ergebnisse vom ESMO-Kongress
Der wichtigste europäische Krebs-Kongress ESMO findet auf englisch statt und die Teilnahme ist nicht kostenfrei. Um so schöner, dass jetzt einige für Patient*innen relevante Ergebnisse dieser Veranstaltung auf deutsch frei zur Verfügung stehen. Eine neue Online-Plattform will Infos wichtiger Krebskongresse patientengerecht aufbereiten.
Neues vom ASCO, dem Amerikanischen Krebskongress zum Hautkrebs
Auf dem diesjährigen Amerikanischen Krebskongress ASCO, dem größten seiner Art weltweit, gab es einige moderate Erfolge im Kampf gegen das Melanom zu vermelden. Prof. Dr. Christoffer Gebhardt (Hamburg) erklärt in einem Video, worum es sich handelt.
Bericht vom 5. Deutschen Hautkrebs-Patiententag – auch virtuell erfolgreich
Im ersten Teil unseres Berichts geht es um das Fazit zur ersten virtuellen Version unseres jährlichen bundesweiten Hautkrebs-Patiententages. Im zweiten Teil wird es dann nächste Woche um die medizinischen Fachvorträge gehen.
News vom Hautkrebskongress: Immuntherapie immer häufiger und früher
Mit einem Vortrag zur Grundlagenforschung über Antigen-spezifische Immuntherapie startete der 30. Deutsche Hautkrebskongress – dieses Jahr virtuell aufgrund der Coronakrise. Leider steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen weiter, aber es gibt auch Fortschritte in der Therapie. Ein Trend: Immuntherapie schon in frühen Stadien könnte die Behandlung grundsätzlich ändern.
Prävention, Therapie und Versorgung im Fokus des 34. Deutschen Krebskongresses
Vom 19. bis zum 22. Februar 2020 war die Selbsthilfe Hautkrebs Berlin wieder zusammen mit dem HKND mit einem Stand im Rahmen des 34. Deutschen Krebskongresses unter dem Motto „informativ. innovativ. integrativ. Optimale Versorgung für alle“ vertreten. Am Samstag zum Krebsaktionstag gab es dann einen Vortrag von Anne Wispler zum...
Bericht vom Skincamp 2020 – dem ersten Barcamp für Hautkrebspatienten
Am fand bei Frankfurt eine erste bundesweite Konferenz für Hautkrebspatienten im innovativen Format eines Barcamps statt. Auf dem Skincamp 2020 in Bad Soden tauschten sich rund 80 Teilnehmende über viele Aspekte rund um Hautkrebs aus, hauptsächlich Patienten mit ihren Angehörigen, und darunter viele, die bereits in Selbsthilfegruppen aktiv...
Kunst-Event „Spectrum – The most dangerous artwork“ machte auf die Gefahren von Solarien aufmerksam
Unter dem Motto „Das gefährlichste Kunstwerk der Welt“ widmete sich die überdimensionale, gesundheitsgefährdende Lichtkunst-Installation der künstlichen Besonnung. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinsachaft Dermaltologische Prävention wollten damit auf die Gefahren durch Solarien aufmerksam machen.
Stress und Krebs – Was sagt die aktuelle Forschung dazu?
Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 – dem Weltkrebstag – um 17:30 Uhr boten wir einen spannenden Vortrag. Es ging um die Zusammenhänge zwischen Streß und Krebs und um die neuesten Forschungsergebnisse dazu.
Erfolgreicher Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter/innen
Schon zum dritten Mal hat das HKND den bundesweiten Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter*innen angeboten. Gemeinsam wurden dabei wieder Ziele und Prioritäten für die Vereinsarbeit festgelegt. Mit der Fortbildungsreihe machen wir von der Berliner Gruppe uns jährlich fit für die Herausforderungen im gemeinsamen Kampf gegen den Hautkrebs.
Das Wichtigste vom Deutschen Hautkrebskongress
Auf dem diesjährigen Deutschen Hautkrebskongress der ADO in Ludwigshafen trafen sich über 900 Expertinnen und Experten – aber auch Patientenvertreter konnten sich auf dieser wichtigen Veranstaltung auf den neuesten Stand bringen.
Von Mitbetroffenen und Experten lernen: Der 4. Hautkrebs-Patiententag in Münster
Die jährliche Veranstaltung des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland fand diesmal im Nordrhein-Westfälischen Münster statt und bot ein breites Themenspektrum. Das konzentrierte Programm reichte von Vorbeugung über Diagnose, Therapie und deren Nebenwirkungen bis zu den aktuellsten Erkenntnissen zum Hellen Hautkrebs und dem Malignen Melanom. Die rund hundert Anwesenden im Gesundheitshaus Münster konnten...
Hurra, wir leben noch – Bericht von der MPNE-Konferenz in Brüssel
Im März 2019 fand in Brüssel wieder die jährliche Tagung des europäischen Patientennetzwerks MPNE statt. 125 Patientenvertreter aus 24 Ländern berieten über Themen, die Melanompatienten unter den Nägeln brennen: Wie erhalte ich die beste Therapie? Was tun bei Resistenz? Was verbessert die Aussichten der Betroffenen europaweit?
Arbeitsreich – MPNE-Workshop zur besseren Versorgung von Melanompatienten
Das jährliche Arbeitstreffen des Melanoma Patient Network Europe gab uns auch dieses Jahr wieder den nötigen Schub und die Motivation für unser Engagement für Krebspatienten. Einunddreißig Patienten-Vertreterinnen und -Vertreter aus zwölf Ländern diskutierten darüber, wie eine echte Beteiligung im Gesundheitswesen aussehen könnte. Erkenntnis: Erfolgreiche Patientenvertretung kann nur gelingen,...
Was tut sich in der Hautkrebs-Therapie? Besuch des ESMO in München
Der größte europäische Krebs-Kongress ESMO fand dieses Jahr in München statt. Rund 28000 Teilnehmer, davon etwa 200 Patientenvertreter, tauschten sich über Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krebs aus. Die Selbsthilfe Hautkrebs Berlin nutzte die Veranstaltung zur Fortbildung und zum Netzwerken.
Highlights vom Deutschen Hautkrebskongress in Stuttgart
Am ging nach drei Tagen voller Fachvorträge, mit einem sehr gut besuchten Patientenforum und vielen lebhaften Diskussionen der 28. Deutsche Hautkrebskongress der ADO zu Ende. Auch Vertreter*innen der Selbsthilfe Hautkrebs waren in Stuttgart, um Neues aus der Forschung und Praxis zu erfahren und sich mit den Expert*innen auszutauschen.
An der Schwelle? Bericht von der MPNE-Konferenz in Brüssel
Foto: Daniela Amey /MPNE Im März trafen sich in Brüssel rund 130 Patientenvertreterinnen und -vertreter, Angehörige und Experten aus ganz Europa zur jährlichen Konferenz des Melanoma Patient Network Europe. Der Austausch über Behandlung, Aufklärung, Forschung und vieles mehr zum Melanom war wieder einmal sehr intensiv.
Wissen ist Power! Das Melanoma Patient Network Europe in Aktion
Das Motto des Melanoma Patient Network Europe „Knowledge is Power“ ist nicht so einfach zu übersetzen als „Wissen ist Macht“. Besser trifft es daher vielleicht „Wissen ist Power“. Gemeint ist die Kraft von 130 Menschen aus 21 Nationen, die sich für vier Tage trafen, um voneinander zu lernen und...
Bericht vom 33. Deutschen Krebskongress in Berlin
Am ging der Deutsche Krebskongress 2018 zu Ende. An unserem Info-Stand vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland, Dank lieber Freiwilliger die ganzen vier Tage über besetzt, führten wir viele Gespräche mit Krebspatienten, Angehörigen und Fachleuten aus ganz Deutschland. Und besonders motivierend ist natürlich alle zwei Jahre das Wiedersehen mit anderen Vertretern...
Alle Jahre wieder in Krusenberg – Europäisches Treffen zum Wohl von Melanompatienten
Am letzten November-Wochenende trafen sich 30 Patientenvertreter aus 12 Ländern zu einem Workshop zum Thema „Lean Management for Patient Advocates“ im schwedischen Krusenberg Herrgård bei Uppsala. Die Fortbildung ist jährlich ein fester Bestandteil der Netzwerkaktivitäten des Melanoma Patient Network Europe (MPNE). Iain Galloway aus England brachte es schön auf...
Immuntherapie – Update-Vortrag auf dem Hautkrebskongress
„Immunotherapy – State of the Art?“ hieß der Vortrag von Sanjiv Agarwala, , USA auf dem ADO-Hautkrebskongress in Mainz. Neben der Diskussion von Behandlungsoptionen gab er auch Hoffnung für Patienten mit Hirnmetastasen.
Eindrücke vom 27. Deutschen Hautkrebskongress
Der größte deutsche Hautkrebskongress ging letzte Woche in Mainz zu Ende. Neben aktuellen Entwicklungen in der Dermatoonkologie ging es auch um so wichtige Fragen wie Früherkennung, Ernährung, Palliative Versorgung und Psychoonkologie.
Aktuelles zur Melanomtherapie vom ESMO-Kongress
Deutsche Onkologen stellten Anfang September auf dem Europäischen Krebskongress ESMO in Madrid wichtige Forschungsergebnisse zur Melanomtherapie vor. Die Behandlungsmöglichkeiten beim schwarzen Hautkrebs verändern sich dadurch.
MPNE-Tagung zum Thema „Werte“ – ein Netzwerk vor der Entscheidung
Das Melanoma Patient Network Europe versteht sich als Interessenvertretung europäischer Melanompatienten und ihrer Unterstützer und Fürsprecher. Es tagte vom 16. bis 18. März in Brüssel. Im Fokus stand das Thema „Value versus Affordability„. Wir sitzen in Brüssel mit ca. 70 engagierten Menschen aus ganz Europa, die sich als Patientenfürsprecher...
Patienten im Mittelpunkt – Treffen des Melanoma Patient Network Europe (MPNE)
Vom 18. bis trafen sich im belgischen Leuven 96 Patientenvertreterinnen und -vertreter aus 18 Ländern zur 3. Jahreskonferenz des Melanoma Patient Network Europe (MPNE) mit dem Schwerpunkt ‚Empowerment‘. Das MPNE wurde 2013 von der Biologin Bettina Ryll gegründet, deren Ehemann an einem Melanom verstarb. Es setzt sich aus...
Bericht vom Deutschen Krebskongress 2016
Alle zwei Jahre treffen sich in Berlin Forscher, Mediziner, Therapeuten und Praktiker aus pflegenden Berufen, und ja – auch Patienten auf dem Deutschen Krebskongress zum größten Fachaustausch zu diesem Thema. Dieses Jahr kamen rund Experten und Interessierte vom 24. bis in den City Cube Berlin, um eine...