Zwei Fortbildungen für Selbsthilfe-Aktive in Berlin – wer hätte Lust?
Auch Bewährtes und lange Jahre Erprobtes kann verändert werden und neue Impulse tun gut. Vielleicht fühlt sich spontan jemand angesprochen, der von diesem Berliner Fortbildungsangebot für Selbsthilfegruppen hört? Zwei Abendveranstaltungen bieten interessante Impulse.
Weitere Online-Seminare rund um Krebs der Stiftung Perspektiven
Schwerbehindertenausweis, Ernährung und Krebs, Nebenwirkungen – das sind nur einige der Themen der neuen Online-Vorträge, die das HKND in Kooperation mit der Stiftung Perspektiven auch in 2023 fürPatient:innen und Angehörige anbietet. Neue Themen sind „Was ist Krebs“ oder „Krebsforschung“.
Ges-ch-ichtswerkstatt: noch Plätze frei im Kreativ-Workshop für Betroffene
Das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland bietet unter dem Motto „Gib deiner Hautkrebs-Geschichte ein Gesicht!“ im Rahmen dieses Kreativ-Workshops Raum für die Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung. Termin:
Am 15.4.2023 in Rostock: 7. Deutscher Hautkrebs-Patiententag
Das HKND lädt gemeinsam mit dem Hautkrebszentrum der Uniklinik Rostock ein. Es erwarten Sie interessante Vorträge zur Entstehung und Therapie von hellem und schwarzem Hautkrebs und zu zahlreichen Unterstützungsangeboten für Betroffene und Angehörige.
Innovativ: Seminar zur Arzt-Patientenkommunikation mit Patienten und Ärzten
Kommunikation ist bei einer Krebserkrankung zentral – einmal für die eigene Gesundungsaussicht und auch für gute Therapieentscheidungen. In vier Online-Seminaren bereiten sich Patient*innen und Angehörige auf der einen Seite und Ärzt*innen, Pflegekräfte und andere Berufsgruppen auf das gemeinsame Gespräch vor.
Am 15. April ist der Deutsche Hautkrebs-Patiententag in Rostock
Wir freuen uns sehr, uns dieses Jahr in Präsenz zu treffen, wenn es in Rostock um das Neueste zum Thema Hautkrebs geht. Über das Programm mit spannenden Vorträgen zur Vorbeugung und Behandlung von Hautkrebs und anderen relevanten Themen folgen bald weitere Informationen.
Herbst-Webinare der Stiftung Perspektiven zum Thema Krebs
Die Stiftung Perspektiven lädt wieder Patient*innen und Angehörige zum Herbstprogramm ihrer Online-Seminarreihe ein. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch ein Förderprogramm der Techniker-Krankenkasse an das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland ermöglicht. Die Seminare sind offen für Patient*innen mit allen Arten von Krebserkrankungen.
17.9.22: Forum Hautkrebs im Rahmen des ADO-Kongresses
Das Forum Hautkrebs ist die Patientenveranstaltung, die am Ende des 32. Deutschen Hautkrebs-Kongresses vom 14. bis in Hannover die relevantesten Neuerungen für Interessierte zusammenfasst. Auch dieses Jahr kann die Veranstaltung online verfolgt werden.
Doch ONLINE: Sechster Hautkrebs-Patiententag am 30. April 2022
Jetzt anmelden: Der 6. Deutsche Hautkrebs-Patiententag findet am statt. Leider muss er dank Covid wieder virtuell im Netz stattfinden. Auch dieses Mal wartet ein facettenreiches Programm mit namhaften Referentinnen und Referenten rund um das Thema Hautkrebs.
Neue Online-Seminare zu Ernährung, Komplementärmedizin und Sport bei Krebs
Wir möchten Sie / Euch wieder ganz herzlich zu den kostenlosen und höchst informativen Online-Seminaren für Krebspatient*innen und Interessierte einladen, die Frau Prof. Dr. Jutta Hübner, Professorin für integrative Onkologie, speziell für unsere Betroffenengruppe anbietet.
Neue Workshop-Termine in 2020: Tanzen und Krebsinfos
Es gibt auch in 2020 wieder Termine in mehreren Städten Deutschlands: Workshops, die das Praktische mit dem Informativen verbinden. Kurze Tanzunterricht-Einheiten wechseln sich ab mit Vorträgen zum Thema „Krebs: Was kann ich selber tun?“. Und das Beste: Das Angebot ist kostenlos.
Stress und Krebs – Was sagt die aktuelle Forschung dazu?
Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 – dem Weltkrebstag – um 17:30 Uhr boten wir einen spannenden Vortrag. Es ging um die Zusammenhänge zwischen Streß und Krebs und um die neuesten Forschungsergebnisse dazu.
Erfolgreicher Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter/innen
Schon zum dritten Mal hat das HKND den bundesweiten Workshop „Selbsthilfe BEWEGT“ für Gruppenleiter*innen angeboten. Gemeinsam wurden dabei wieder Ziele und Prioritäten für die Vereinsarbeit festgelegt. Mit der Fortbildungsreihe machen wir von der Berliner Gruppe uns jährlich fit für die Herausforderungen im gemeinsamen Kampf gegen den Hautkrebs.
Hautkrebs-Patiententag der Charité am 1. November
Sie wollen alles über den Hautkrebs in seinen unterschiedlichen Formen erfahren? Der Patienten-Informationstag wird vom Hauttumorcentrum der Charité Berlin (HTCC) zusammen mit der Selbsthilfe Hautkrebs Berlin und der Berliner Krebsgesellschaft veranstaltet.
Am 11.11.in Heidelberg: 3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag
Der 3. Deutsche Hautkrebs-Patiententag findet in diesem Jahr am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg statt, und zwar am Veranstaltet wird er vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland ,in dem unsere Berliner Gruppe aktiv mitarbeitet, und dem Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums.