Leider keine Kassenleistung: Nevisense könnte unnötige OPs vermeiden
In einem aktuellen Beitrag des Deutschlandfunks Kultur erklären Dr. Peter Mohr vom Hauttumorzentrum Buxtehude und Prof. Axel Hauschild von der Universitäts-Hautklinik Kiel die Funktionsweise und die Vorteile von Nevisense. Das Verfahren könne gutartige Hautveränderungen als solche besser erkennen und damit unnötige Operationen vermeiden. (mehr …)
Ist künstliche Intelligenz bei Hautkrebserkennung überlegen?
Erfahrene Ärzte entdecken die meisten bösartigen Veränderungen - aber künstliche Intelligenz könnte noch treffsicherer sein - behauptet eine neue Studie. Stimmt das? (mehr …)
Bericht vom 33. Deutschen Krebskongress in Berlin
Am ging der Deutsche Krebskongress 2018 zu Ende. An unserem Info-Stand vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland, Dank lieber Freiwilliger die ganzen vier Tage über besetzt, führten wir viele Gespräche mit Krebspatienten, Angehörigen und Fachleuten aus ganz Deutschland. Und besonders motivierend ist natürlich alle zwei Jahre das Wiedersehen mit anderen Vertretern der Krebsselbsthilfe.…
Beste Wünsche für ein frohes Osterfest!
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir wünschen uns, dass das Osterfest für alle eine Schwelle zu einer schöneren Jahreszeit ist, in der die Natur wieder aufblühen und gedeihen kann! Für Christen ist das Osterfest auch eine Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen. (mehr …)
Selbsthilfe wirkt: Der RBB zeigte Eindrücke vom Krebsaktionstag
Mit dem Krebs leben oder nach geheiltem Krebs weiterleben - darum ging es beim Krebsaktionstag im City Cube auf dem Messegelände. Der RBB traf Menschen, die sich von der Krankheit nicht unterkriegen lassen. Das Video gibt es hier: Wir hatten ebenfalls einen Stand auf dem Krebsaktionstag und während des gesamten…
Weltkrebstag 2018 – Wir können selbst etwas tun!
„Wir können!“, lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages, der immer am 4. Februar stattfindet. Gemeint ist, dass jeder durch gesündere Lebensweise, wie gesunde Ernährung und Sport sein persönliches Krebsrisiko verringern kann. Für uns als Hautkrebs-Patienten gehört natürlich auch richtiger Sonnenschutz zu den Dingen, die wir selbst aktiv gegen Krebs tun…
Bericht vom 3. Deutschen Hautkrebs-Patiententag 2017 am DKFZ in Heidelberg
Podiumsdiskussion mit A. Doppler, A. Wispler, V. Hodel, Dr. D. Nashan, A. Meyer, Dr. Weg-Remers, Dr. J. Hassel, Dr. A. Ernst, J. Walther, J. Geulen beim Hautkrebs-Patiententag Heidelberg 2017 Schon zum dritten Mal hat das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland einen bundesweiten Hautkrebs-Patiententag ausgerichtet. Dieses Jahr fand er in Heidelberg im Deutschen Krebsforschungszentrum…
Alle Jahre wieder in Krusenberg – Europäisches Treffen zum Wohl von Melanompatienten
Andrew Evans von MPNE Ocular erklärt, was Lean Management ist. Am letzten November-Wochenende trafen sich 30 Patientenvertreter aus 12 Ländern zu einem Workshop zum Thema „Lean Management for Patient Advocates“ im schwedischen Krusenberg Herrgård bei Uppsala. Die Fortbildung ist jährlich ein fester Bestandteil der Netzwerkaktivitäten des Melanoma Patient Network Europe…
RBB-Praxis erklärt, wie die Immuntherapie bei Krebs funktioniert
Wollen Sie wissen, wie Immuntherapie funktioniert? Gut erklärt wird das im RBB-Gesundheitsmagazin Praxis, das am den Beitrag "Immuntherapie – neue Hoffnung im Kampf gegen Krebs" ausstrahlte. Nachzusehen hier: Die Immuntherapie gibt es in verschiedenen Varianten und für verschiedene Tumorarten. Mehr dazu können Sie in diesen Interview vom Deutschen Hautkrebskongress sehen…
Mein Arzt und ich – ein Gedicht zum Nachdenken
Eine Patientin aus unserer Selbsthilfegruppe hat uns folgendes Gedicht über ihre Sicht der Arzt-Patientenbeziehung geschrieben, vielen Dank für diesen Denkanstoß, liebe Editha! (mehr …)
Infos zum Hautkrebs beim Deutschlandfunk nachhören
Mehrere aktuelle Beiträge des Deutschlandfunks beschäftigten sich näher mit dem Thema Hautkrebs. Sehr schön, dass man sich die Sendungen im Internet als sogenannte Podcasts anhören kann, wenn man sie verpasst hat. (mehr …)
Bitte machen Sie mit bei der Befragung zum Thema „Krebs und Armut“
Leider kämpfen viele Betroffene nicht nur mit der Krankheit Krebs und ihren Folgen, sondern müssen auch wirtschaftliche Einbußen bewältigen. Bitte unterstützen Sie deshalb die Befragung zum Thema "Krebs und Armut". Der direkte Link ist: Die Ergebnisse der Befragung werden in einem Forschungsbericht veröffentlicht, der vorzugsweise den Selbsthilfegruppen, Patientenvertretern und Beratungsstellen…
Patienten im Mittelpunkt – Treffen des Melanoma Patient Network Europe (MPNE)
Vom 18. bis trafen sich im belgischen Leuven 96 Patientenvertreterinnen und -vertreter aus 18 Ländern zur 3. Jahreskonferenz des Melanoma Patient Network Europe (MPNE) mit dem Schwerpunkt ‚Empowerment‘. Das MPNE wurde 2013 von der Biologin Bettina Ryll gegründet, deren Ehemann an einem Melanom verstarb. Es setzt sich aus Patienten, Angehörigen…
Bericht vom Deutschen Krebskongress 2016
Alle zwei Jahre treffen sich in Berlin Forscher, Mediziner, Therapeuten und Praktiker aus pflegenden Berufen, und ja – auch Patienten auf dem Deutschen Krebskongress zum größten Fachaustausch zu diesem Thema. Dieses Jahr kamen rund Experten und Interessierte vom 24. bis in den City Cube Berlin, um eine Vielfalt von Themen…
Gedanken zum heutigen Weltkrebstag
Seit zehn Jahren gibt es den Weltkrebstag, um weltweit mehr Bewusstsein für Vorbeugung und Behandlung von Krebs zu schaffen. Der von der Weltkrebsorganisation "Union internationale contre le cancer" (UICC) ins Leben gerufene Aktionstag steht dieses Jahr unter dem passenden Motto "Wir können - Ich kann". Denn wir können und sollten…
IQWiG sieht Zusatznutzen von Dabrafenib/ Trametinib-Kombi
Bewertet wurde die Kombi Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-V600-Mutation. Bei Frauen sieht das Institut einen erheblichen Zusatznutzen wegen Verlängerung des Überlebens. Bei Männern sei ein Zusatznutzen nicht quantifizierbar. Dabrafenib (Handelsname und Tafinlar) ist seit 2013 zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen, und zwar bei Erwachsenen mit metastasiertem oder nicht…
Besuch beim Krebsinformationsdienst Heidelberg
Die Selbsthilfe Hautkrebs war zum "Patientenforum Krebsinformation" des Krebsinformationsdiensts beim Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg eingeladen. Der KID versteht sich als Ansprechpartner für jeden, der Fragen zum Thema Krebs hat. Er bietet wissenschaftlich fundierte, qualitativ hochwertige Informationen für Patienten, Angehörige und Mediziner. Auf der Tagung am 24. Mai 2014 informierten wir uns…
Hautkrebs-Broschüre der Krebshilfe
Die 2009 aktualisierte Patienten-Broschüre der Deutschen Krebshilfe gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten. Viele Infos zur Vorbeugung und zum Sonnenschutz sind ebenfalls nachzulesen. Es handelt sich um einen exteren Link. Sollte er veraltet sein, informieren Sie unsere Redaktion.