15. Juni 2024: 1. Interkultureller Onkologischer Patientenkongress des CCCC
Der 1. Interkulturelle Onkologische Patientenkongress will Betroffene, Angehörige und Interessierte mit qualitätsgesicherten und verständlichen Informationen rund um die Diagnose Krebs versorgen. Man möchte neue Zielgruppen erreichen und bietet auch Infos in verschiedenen Sprachen an. (mehr …)
Zahl der Woche: Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 75 % gestiegen
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte am 23. Mai 2024 eine erschreckende Zahl der Woche: In den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen. 105 700 Menschen wurden 2021 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. (mehr …)
Neue Webseite: Check deine Haut!
Die neue Webseite will anregen, die monatliche Selbstuntersuchung der Haut nicht zu vergessen. Mit leicht verständlichen Informationen und ansprechendem Design erklärt das HKND, wie man alleine oder mit der Partnerin oder dem Partner dem Hautkrebs ein Schnippchen schlägt. (mehr …)
Online-Fortbildung zu Grundlagen des deutschen Gesundheitswesens
Noch schnell anmelden: Die Online-Fortbildung zu "Wer macht was? Grundlagen im deutschen Gesundheitswesen" findet am 11. Juni 2024 von 18 bis 20 Uhr statt. Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über den Aufbau und die grundlegenden Funktionen des deutschen Gesundheitswesens. Die Anmeldefrist: (mehr …)
Manuel Neuer und Angelique Kerber unterstützen die Initiative „Gemeinsam gegen Hautkrebs“
Die Hautärztinnen und Hautärzte im Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), starten zum Hautkrebsmonat Mai die Kampagne"Gemeinsam gegen Hautkrebs". Sie wird von Manuel Neuer und Angelique Kerber unterstützt. (mehr …)
Wie man Youtube-Videos und Youtube-Kanäle liken und abonnieren kann
Wir versuchen immer, die besten Infos zu Hautkrebs bereitzustellen und dazu gehören natürlich auch Videos. Das Abonnieren und Liken unserer und befreundeter Youtube-Kanäle und -Videos hilft uns, noch mehr Betroffene und Interessierte zu erreichen. Deshalb erklären wir hier wie es geht und wie man uns unterstützen kann. (mehr …)
Infos von deutschen Sonnenstudioketten im Internet: mangelhaft und irreführend
Eine neue Studie deckt auf: Die Infos der deutschen Sonnenstudioketten im Internet sind mangelhaft und irreführend. Gesundheitsrisiken der Solariennutzung werden oft nicht oder falsch kommuniziert. Das verstoße gegen geltendes Recht und erschwere es Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen, so die Krebshilfe und die ADP. (mehr …)
Bericht von der 10. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs in Berlin
Ein besonderes Merkmal der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH) ist die Vielfalt der Teilnehmer, von Patientenvertretern über praktizierende Ärzte bis hin zu Vertretern aus Forschung und Pharmaunternehmen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Behandlung von Hautkrebs zu verbessern. (mehr …)
Am 24.02. ist wieder Krebsaktionstag im CityCube – wir sind mit dem HKND dabei
Der Krebsaktionstag, ein Informationstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte im Rahmen des Deutschen Krebskongresses, bietet leider dieses Mal nichts Spezielles zum Thema Hautkrebs. Zum ersten Mal seit Langem sind wir als Patientenvertreter nicht auf einem Podium zum Hautkrebs vertreten, weil es keinen Patientenvortrag für interessierte Laien und Betroffene zum Hautkrebs…
Wichtige Krebsforschung unterstützen mit dieser Online-Umfrage
Nur noch bis ! Mit der Teilnahme an dieser Umfrage kann man aktiv die Krebsforschung unterstützen. Klaus Kronewitz, Leiter der SHG Prostatakrebs Berlin-Nord und Sprecher des CCCC-Patienten-Beirats erklärt, warum das wichtig ist. (mehr …)
Verlängert: Ausstellung „DA IST ETWAS. Krebs und Emotionen“ im Medizinhistorischen Museum der Charité
Bis verlängert: Welche Emotionen löst die Diagnose Krebs aus? Überwiegt die Angst oder spielen auch andere Gefühle wie Wut und Scham oder Hoffnung und Zuversicht eine Rolle? Das thematisiert die Ausstellung „Da ist etwas. Krebs und Emotionen“ des Berliner Medizinhistorischen Museums (BMM) der Charité, die wir immer noch gemeinsam besuchen…
Thema Hautkrebs in der “Sprechstunde” des Deutschlandfunks
In der beliebten Sendung “Sprechstunde” des Deutschlandfunks wurde das Thema Hautkrebs sehr ausführlich und informativ behandelt, dabei ging es um ganz grundlegende Fakten, neue Entwicklungen und auch um Künstliche Intelligenz. Solveig Schnaudt vom HKND war als Betroffene kurz zu Beginn und später ausführlicher ab Minute 13:45 zu hören. (mehr …)
Gefährlicher Trend in Deutschland: Abzocke bei der Hautkrebsvorsorge
Der Hessische Rundfunk (HR) brachte am in der Sendung “Die Ratgeber” einen Beitrag, der einen alarmierenden Trend beschreibt: Hautärzte weigern sich anscheinend immer öfter, das gesetzlich geregelte kostenlose Hautkrebs-Screening anzubieten. Sie fordern Geld, sonst bekommt man keinen Termin. (mehr …)
Am 2. Mai Online-Vortrag ansehen: Wie kann ich mein eigenes Hautkrebs-Risiko im Alltag senken?
Wie kann ich mein eigenes Hautkrebs-Risiko im Alltag senken? Und was kann Prävention darüber hinaus leisten? Zum Beispiel durch Aktionen in der Schule oder am Arbeitsplatz oder auch durch Maßnahmen beim Städtebau? Ihre Fragen, Gedanken und persönlichen Perspektiven sind dabei herzlich willkommen! (mehr …)
Jetzt in Bewegung kommen beim Workshop mit Vorträgen und Tanz
Ein intensives Wochenende für Krebspatient*innen und Angehörige erwartet uns: Der Workshop mit Vorträgen und Tanzkurs findet am 1. und 2. Dezember 2023 in Berlin Kreuzberg statt. Er bietet die richtige Mischung zum Zuhören und Lernen und entspannten Ausprobieren. (mehr …)
Am 21. Oktober ist der 3. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe – wir sind dabei
Berliner Patientinnen und Patienten haben hier die Gelegenheit, sich auszutauschen, fortzubilden, zu diskutieren, sich zu informieren und Experten anzusprechen. Die Selbsthilfe Hautkrebs ist mit dabei. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Workshops sowie zentralen Vorträgen. (mehr …)
Vorsorge kann Leben retten: Frau Prof. Ludwig-Peitsch von Vivantes im Video auf RBB24
Die Zahl der Hautkrebsdiagnosen ist in Berlin und Brandenburg deutlich gestiegen. Zudem sind während der Pandemie viele nicht zum Screening, der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung, gegangen. Prof. Wiebke Ludwig-Peitsch, Chefärztin am Vivants-Klinikum und ein Betroffener erklären, was man bei Hautkrebs wissen sollte und warum die rechtzeitige Entdeckung Leben retten kann. (mehr …)
Buch-Rezension: „Am Leben bleiben“ von Wolfram Gössling
Unser Mitglied Lena hat einen Lesetipp für alle Betroffenen, aber auch für alle, die professionell mit Krebskranken zu tun haben, in der Hoffnung, dass sie besser begreifen, was in ihren Patient_innen vorgeht. Sie stellt das Buch "Am Leben bleiben" von Wolfram Gössling vor. (mehr …)
21.09.: Vivantes-Krebskongress in Berlin: Patiententag zu Lymphomen und Hautkrebs
Beim Patiententag im Rahmen des 17. Berliner Krebskongresses von Vivantes geht es um „Hautkrebs und Lymphome“. Neben Fachvorträgen stellt sich auch die Selbsthilfe Hautkrebs und Leukämie und Lymphome vor, wir freuen uns über rege Teilnahme. (mehr …)
Virologe Kekulé verbreitet falsche Aussagen zur Gefährlichkeit von Solarien
Der Mikrobiologe und Virologe Professor Alexander Kekulé hat mit Aussagen, Solarien seien harmlos oder sogar gut, großes Befremden in der Hautkrebs-Community ausgelöst. ADP und NVKH steuerten sogleich mit einer Presseerklärung dagegen. (mehr …)