Auch Bewährtes und lange Jahre Erprobtes kann verändert werden und neue Impulse tun gut. Vielleicht fühlt sich spontan jemand angesprochen, der von diesem Berliner Fortbildungsangebot für Selbsthilfegruppen hört? Zwei Abendveranstaltungen bieten interessante Impulse.

Integration neuer Mitglieder – Von Gruppenabläufen und Willkommensritualen

Dienstag, 16. Mai 2023 | 18 – 21 Uhr
Stadtteiltreff der Nachbar | Cranachstr. 7 | 12157 Berlin
#Kennenlernen | #Rituale / #Regeln | #Abläufe

Selbsthilfe-Gruppen leben von ihren Mitgliedern und deren Zusammenhalt. Dabei gibt es meist eine gewisse Fluktuation und immer wieder kommen „Neue“ dazu. Das bedeutet viel Potenzial, aber auch Herausforderungen für die bestehende Gruppe. Einerseits kommt durch neue Mitglieder „frischer Wind“ in
die Gruppe, andererseits kann es zu Veränderungen, Irritationen oder Störungen durch den Zuwachs kommen. Hier wollen wir ansetzen und uns gemeinsam Gedanken um neue Mitglieder und deren Integration machen:

• In welcher Art und Weise wollen wir neue Mitglieder aufnehmen?
• Haben wir dafür klar abgesprochene Vorgehensweisen?
• Wie können wir neue Mitglieder willkommen heißen und sie mit unseren Regeln, Abläufen und unserer Kultur vertraut machen?
• Wie viel Raum möchten wir den neuen Mitgliedern zu Beginn und während des ersten Treffes geben?
• Was können wir tun, damit neue Gruppenmitglieder weder sich noch die Gruppe überfordern?

Diese und ähnliche Fragen werden uns an diesem Abend beschäftigen, dabei werden die Besonderheiten verschiedener Selbsthilfe-Gruppen berücksichtigt.
Anmeldefrist: Montag 08.05.2023
E-Mail: fortbildung@sekis-berlin.de
Online: www.sekis.de/Fortbildun
Tel.: 030 890 285 39
Kosten: 5 € (Zahlung vor Ort)
Leitung: Nicole Bichlmeier | Jens Erik Geißler (Arbeitskreis Fortbildung)
hier online anmelden: https://www.sekis-berlin.de/aktuelles/fortbildung/anmelden-fortbildung/416?cHash=a5f41670d664a9bd9ece9ac954a44972

Kreative Methoden in Selbsthilfe-Gruppen-Selbsthilfe-Treffen anders gestalten

Dienstag, 6. Juni 2023 | 18 – 21 Uhr
Selbsthilfekontaktstelle im Mittelhof e. V., Steglitz-Zehlendorf | Königstr. 42/43 | 14163 Berlin
#Struktur / #Blitzlicht / #Gruppentreffen / #Ablauf

Der Stuhlkreis ist für Gruppen eine bewährte und gut funktionierende Arbeitsweise, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Doch was gibt es noch an Methoden, die im Gruppenalltag sinnvoll genutzt werden können? Dieser Tag bietet Gelegenheit fantasievolle Herangehensweisen für unterschiedliche
Gruppensituationen praktisch auszuprobieren. Wir besprechen Einsatzmöglichkeiten – z. B. beim Gruppenstart, als Themeneinstieg, wenn die Gruppe blockiert ist, ein Abschied ansteht, Entlastung nötig ist und weiteres. Kreative Methoden lassen sich klärend und gewinnbringend einsetzen. Sie vermitteln
Anregungen, wie die Gruppe erfolgreich, lebendig und zielorientiert gestaltet werden kann.

Anmeldefrist: Freitag, 26.05.2023
E-Mail: fortbildung@sekis-berlin.de
Online: www.sekis.de/Fortbildung
Tel.: 030 890 285 39
Kosten: 5 € (Zahlung vor Ort)
Leitung: Petra Glasmeyer | Jens Erik Geißler (Arbeitskreis Fortbildung)
Hier anmelden: https://www.sekis-berlin.de/aktuelles/fortbildung/anmelden-fortbildung/417?cHash=9e4a11d0366604d9c919d33a5ba9539b

Teilen und empfehlen (bei Problemen Adblocker deaktivieren):
https://www.selbsthilfe-hautkrebs.de/xpress/wp-content/uploads/PP_SEKIS_Gespraech_1000.jpghttps://www.selbsthilfe-hautkrebs.de/xpress/wp-content/uploads/PP_SEKIS_Gespraech_1000-150x45.jpgSelbsthilfe GruppeAktuellesAllgemeinMeldungenTermine
Auch Bewährtes und lange Jahre Erprobtes kann verändert werden und neue Impulse tun gut. Vielleicht fühlt sich spontan jemand angesprochen, der von diesem Berliner Fortbildungsangebot für Selbsthilfegruppen hört? Zwei Abendveranstaltungen bieten interessante Impulse. Integration neuer Mitglieder - Von Gruppenabläufen und Willkommensritualen Dienstag, 16. Mai 2023 | 18 - 21 Uhr Stadtteiltreff der...